Share your experience!
Hi Guys!^^
Wie lagert man seinen Notebook-Akku am besten?
- Temperatur
- Batteriezustand (%)
- Schutzhülle
Grüße NextSelection
Möglichst nicht im Kühlschrank, besser bei Zimmertemperature.
Ca. halbvoll geladen und ca. einmal im Monat nachladen da er auch ungenutzt an Kapazität verliert.
Nicht bis zum Anschlag laden und auch nicht tiefentladen. Wobei die Tiefentladung am meisten schädlich ist. Die Ladezustandsanzeige zeigt in den meisten Fällen bereits bei 80% Ladung "voll" an. Das ist gewollt. Für eine vollständige Ladung muß das Gerät länger an der Steckdose verbleiben.
Im Gegensatz zu herkömmlichen NiMH Akkus sind Lithium Ionen und Polymer Akkus auf mehrere Ladezyklen ausgelegt ohne das der Akku dabei schaden nimmt. (kein Memory Effekt)
Trotzdem ist die Lebensdauer beschränkt. Der Akku zerfällt regelrecht und das kontunuierlich. Die meisten lassen ihren Akku im Gerät (Akku läuft die meiste Zeit auf erhaltungsladung und wird nur sporadisch genutzt). In diesem Fall sollte der Akku nach etwa 2 Jahren bereits mehr als die hälfte seiner Kapazität verloren haben. Irgendwann schaltet der Akku dann vollständig ab und die Spannung ist gleich null (nach ca. 2-3 Jahren). Das dient zur Sicherheit und ist gewollt. Der Akku ist dann irreparabel zerstört.(Ist mir vor zwei Monaten mit dem Akku meines alten VAIOs passiert.)
Bei regelmäßiger Nutzung sollte die Lebensdauer am größten sein. Mobiltelefone sind ein gutes Beispiel.
Die meisten empfehlen noch den Akku vor dem Erstgebrauch 18Stunden oder mehr zu laden. Das trifft auf Lithium Ionen und Polymer Akkus eigendlich nicht mehr zu. Auch wenn es in diversen Anleitungen zu lesen ist. Wenn der Akku voll ist wird generell auf Erhaltungsladung geschaltet. Sollte das nicht passieren wird der Akku irreparabel zerstört.
regards
Sebastian
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!
Arbeitest du mit Vista?
Wenn ja, bist du zufrieden?
Grüße NextSelection
Ja, ich habe Windows Vista Ultimate x64 auf meinem desktop PC.
Mein VAIO ist zu alt für Vista. Das heißt es würde zwar laufen, jedoch ohne AERO Glass. Ausserdem würde ich mindestens 1GB Ram empfehlen. Optimal sind 2GB. Dazu noch einen Dual Core Prozessor und Vista reagiert deutlich schneller als Windows XP.
Seit Ende Februar kann ich auch meine TV-Karte nutzen. Was mir garnicht gefällt ist das Cool'n'Quiet nicht mehr funktioniert. Dadurch läuft mein AMD Prozessor immer mit voller Geschwindigkeit und taktet sich nicht mehr runter um Energie zu sparen.
Das größte Problem von Vista ist sicherlich zur Zeit die Treiberunterstützung. Bis Ende März und April sollte das aber auch gelöst sein. Sollte der Computer bereits älter als 1-2 Jahre sein kann man aber auch Pech haben, selbst wenn die empfohlenen Systemvorraussetungen gegeben sind. Denn dann ist es für den Hersteller meist unrentabel angepasste Treiber oder BIOS updates zur verfügung zustellen. Ob Highend oder Value Computer, der Preis spielt hier keine Rolle. Das ist auch der Grund warum viele Vista scheiße finden.
AVI, DivX, Matroska, und all die anderen diversen Container Formate werden zur Zeit leider nicht Unterstützt. Bzw. nur teilweise in den 32bit Vista Editionen. Ich hab ziemlich viele Filme in diversen exotischen Formaten. Ich hoffe das ich sie auch bald in Vista x64 abspielen kann, sonst werd ich sie wohl alle ins WMV oder MPEG2 Format transcodieren müssen.
Das AVI nur teilweise läuft überrascht mich eigendlich, da es von Microsoft ja entwickelt wurde. Inzwischen gibt es davon warscheinlich so viele Abarten das man sagen könnte AVI ist nicht gleich AVI.
Windows Mail ist zum vergleich zu Outlook Express richtig gut. Windows MovieMaker hat einige neue Effekte. Media Center hat sich nicht groß verändert. Die Systemsteuerung ist um einiges logischer als die von Windows XP. Festplatten partitionen lassen sich nun nicht nur erstellen, sondern auch verkleinern und vergrößern.
Eigendlich gibt es für mich jetzt keinen Grund mehr Windows XP weiter zuverwenden. Es ist schnell, relativ sicher und stabil.
Als VAIOuser würde ich mit dem Upgrade allerdings bis Ende März, Anfang April warten. Wenn alle Treiber verfügbar sind. Bestellen für ich das Upgrade dennoch jetzt schon. (Solange es noch nur den Versand kostet.) Das gleiche gilt für den Notebook kauf.
Informationen zu VAIO und Vista:
- http://vista.vaio-link.com/vaiovista.html?lang=de
Informationen zu Vista:
- http://www.microsoft.com/germany/windows/default.mspx
regards,
Sebastian
As this thread is a sticky, maybe someone here can translate it to english as I suspect its a sticky for a reason?
Thanks
The sticky reason is the battery. (my first replay)
The rest is just shitchat.
Well, you are invited to translate it.
I think he asked for a translation because he didn't understand a word of it. Neither do I Come on, we can't have a sticky thread almost no one understands.
Hallo seb21 ,
du hast geschrieben das es "gewollt" ist das die akku anzeige bei 80% stehen bleibt, warum ?
Ich habe einen riesen schreck bekommen als meine akku lade anzeige (die kleine gelbe blinkende lampe) erlosch und dann nur 80 % dort stand.Ich dachte ,bis zu deinem beitrag, das mein akku schon kaputt wäre dabei ist mein Vaio FE21H gerade mal 1 jahr alt.
Aber dein Beitrag ist Top !!!!
Vielen Dank
Hallo Micha73,
das selbst nach längerem Ladevorgang nicht die volle Kapazität angezeigt wird ist normal.
Das liegt zum Teil an der Erhaltungsladung, kann aber auch ein Zeichen dafür sein das der Akku bereits ein wenig an Kapazität verlohren hat.
Bei meinem alten VAIO wurde z.B. immer 87% anezeigt. Der Wert viel dann auch ganz fix auf 60-70%. Nach einem Jahr kannst du eigentlich schon damit rechnen das der Akku beireits an Kapazität verloren hat. Meiner hatte ca.3 Jahre mitgemacht. Wenn ich jetzt den Voltmeter anlege ist die Spannung gleich null.
Der Zerfallprozess beginnt eigentich schon bei der Herstellung, deshalb hast du auch nie mehr als wenige Wochen Garrantie auf den Akku.
Mit einem geeignetem tool kannst du das auch auslesen.
In Windows XP geht das mit "MobileMeter" für Vista kenne ich nur "RMclock"
Einfach mal mit Google oder Altavista suchen.
Hy seb21,
vielen dank für die hilfreiche aber auch schockierende info .
Hat man echt nur so wenig garantie auf den akkus ?? aber nach deiner info kein wunder ,die wissen schon was die tun *gg*
Ein bischen ärgern tut es mich ja schon das der Akku sich soooo schnell verabschiedet weil man ja beim kauf darauf geachtet hat das er schon etwas hält da waren die angepriesenen 3 std. wohl nur mehr augenwischerei ....naja aber sonst bin ich eigentlich zufrieden.
In diesem sinne Danke und bis dann
Micha