Join now - be part of our community!

Sony Vaio AR31 an BEOVISION 7-32

Privatreich
Visitor

Sony Vaio AR31 an BEOVISION 7-32

Hallo,

ich bin stolzer Besitzer eines neuen AR31 mit blue ray Laufwerk. Meine erste blueray "MIP III" läuft auf dem Laptop auch gut mit Intervideo Win DVD BD.

Zudem habe ich von B&O ein Beovision 7-32 TV System, das mit einem Kit für HDTV 1080 nachgerüstet wurde das auch das Copyright Management für HDTV beherrschen soll.

Verbinde ich nun beide Systeme über ein HDMI (Laptop) auf DVI (B&O) Kabel, so erscheint die Meldung, dass das System nicht für die HDTV Wiedergabe frei ist. Der HDTV Schutz greift somit und die Wiedergabe stoppt.

Zudem würde ich gerne eine digital Audioverbindung vom Laptop (SPDIF) zum B&O herstellen (digital audio in, koax) - wie konfiguriere ich hierzu den Laptop und welches Kabel benötige ich ? Klinke 3,5 (SPDIF) auf Chinch (B&O) ??

Wäre klasse, wenn hier jemand eine Problemlösung hätte.

Viele Grüße - Markus aus Stuttgart

2 REPLIES 2
profile.country.de_DE.title
seb21__
Visitor

Die HDMI Schnittstelle überträgt sowohl Video als auch Audio. Ein seperates Audiokabel wird also nicht benötigt. Um in den Genuss von HighDefinition zu kommen müssen das Videoabspielgerät und das Videowiedergabegerät HDCP beherschen.
Ähnlich ist es mit der Audiowiedergaber direkt mit die Hifi-Anlage über die S/P-DIF Schnittstelle. (hier kann es unter Windows Vista stumm bleiben was ziemlich ärgerlich ist).

Ich würde noch ein anderes Fehrnsehgerät probieren, welches von vornerein mit HDCP ausgerüstet wurde.



-----------------
Die S/P-DIF Schnittstelle ist eine digitale Schittstellen. Du benötigst also einen enstprechenden Eingan an deiner Hifi-Anlage. KOAX ist eine digitale Verbindung über ein einzelnes Cinch-Kabel. Toslink ist die optische Schnittstelle (Lichleiterkabel). Beide Schnittstellen sind zueinander nicht kompatibel.

Unter Windows Vista kann es hier zu Problemen kommen. Meist bleibt es hier auf Grund des Kopierschutzes einfach stumm sobald hochwertiges Material wiedergegeben werden soll. (Musik CDs, DVDs, u.s.w.)

Die analoge Verbindung mit Klinke->Cinch/Cinch->Cinch stellt hier kein Problem dar. Allerdings ist hier die Qualität stark von der der Qualität des Digital/Analog Wandlers der Soundkarte deines VAIOs und des Analog/Digital Wandlers deiner Hifi-Anlage abhängig. (Wie z.B. bei der Verbindung zum Monitor mit dem analogen VGA-Kabel statt digital über die DVI Schnittstelle)
Adapter solltest du möglichst vermeiden. Sie verringer die ohnehin schon kleine Oberfläche zusätzlich. (z.B. 1/8zoll auf ein 1/4zoll Klinke) Ausserdem solltest du sie nur im ausgeschaltetem Zustand verbinden oder wenigstens die Lautstärke auf Null verringer da es beim hinneinstecken von Cinch- und Klinkesteckern immer zu einem Kurzschluss kommt. Es gibt allerdings auch Cinch verbindungen wo die äußere Masse weiter herrausragt. Hier tritt das Problem nicht auf. Allerdings kosten sie meist auch unverhältnißmäßig mehr.

Wenn du ein Klinke auf Cinch Kabel verwendest solltest du außerdem die Lautstärke deines VAIOs verringern und dann auch nicht mehr ändern. Besser ist es den Lautstärkeregler deiner Hifi-Anlage zu verwenden.

Privatreich
Visitor

Hallo,

mein Beovision 7-32 wurde extra und teuer auf Full HDCP nachgerüstet und auch mit einem normalen HDCP fähigen LCD funktioniert die Wiedergabe von blueray nicht. Liegt das vielleicht daran, daß blueray nicht gleichzeitig auf Sony Vaio und Beovision angezeigt werden kann ?

Vielen Dank für die Ausführungen zu den Schnittstellen. Aber sobald ich einen DVI Eingang (Video)auf dem Fernseher mit einem HDMI Ausgang (Audio und Video) des Sony Vaio verbinden möchte, brauche ich getrennte 2 Kabel für Audio und Video. Ein Y-Kabel, welches HDMI in a) DVI (Video) und b) Digital-Audio (Koax) trennt gibt es nach meinen Recherchen nicht, obwohl das bei digitaler Übertragung ja ohne Wandler und Verluste sehr einfach gehen müsste.

Die Wiedergabe von Bildern oder vom Desktop meines Sony auf dem Beovision klappt übrigens mit dem HDMI zu DVI Kabel und über ein weiteres Audio-Kabel lässt sich Audio analog ebenfalls wiedergeben. Aber Ziel ist eine Verbindung zur Wiedergabe von Audio digital.

Vista schaltet bei Anschluß des Beovision mit HDMI auf DVI Kabel auch brav die Auflösung herunter.

Allerdings kann ich den MS Fluhsimulator X nicht über den Beovision ansehen - der Bildschirm bleibt nach dem Start einfach schwarz. Kann das an dem Flugsimulator und der benötigten Auflösung liegen ?

Die SPDIF Schnittstelle des Vaio ist nach meiner Info eine kombinierte Buchse aus a) optisch (via Lichtleiterkabel) und b) digital (via 3,5 mm Klinke) und die Klinke passt gut in den Anschluß. Eigentlich müsste doch somit via Sony digital out (SPDIF) per 3,5 Klinke auf Koax digital in am Beovision eine digitale Übertragung möglich sein ? Aber genau das geht nicht.

Vielen Dank für weitere Antworten zur Lösung meine Probleme "Blueray von Vaio auf Beovision mit digitalem Audio".

Gruß aus Stuttgart