Share your experience!
... es geht unten weiter.
Danke
-----
ich weiß jetzt dass es ein Manfrotto ist, suche nun günstig eines zu erwerben.
lieben Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich noch mal. Bei den Giottos mit dieser Funktion, unter anderen was du dir ausgesucht hast, geht die Verstellung ganz einfach. Entsprechende Schrauben lösen, die Mittelsäule bis kurz vor Ende herausziehen, umlegen, einstellen und die entsprechenden Klemmschrauben wieder festziehen. Es sind keine Umbauten oder der Gleichen durchzuführen. Da die gekippte Säule automatisch über ein Standbein geführt ist, brauchts du nur noch die Standbeine dem Gewicht der Kamera entsprechend zu spreizen, um ein umkippen der ganzen Einheit zu verhindern. Dieses ist aber bedingt durch die Hebelkraft bei allen Stativen mit dieser Vorrichtung gleich.
Übrigens der Kugelkopf den ich dir vorgeschlagen habe hält meine aufgeführte Kamera Kombination auch absolut sicher selbst in der vertikalen Position, hier treten ja die höchsten Kräfte auf die Kugel auf.
Gruß Didi
Hallo Jürgen,
mir persönlich ist es Gleich für welches Stativ du dich entscheidest, ich habe keine Vorteile bei meiner Empfehlung zu den einzelnen Firmen. Hier habe ich eher an das Preis - Leistung Verhältnis gedacht, entscheiden muss du ohnehin selbst.
Der Giottos Kopf würde an jedes handelsübliche Stativ mit einem 3/8"oder 1/4" Anschluss passen, eine entsprechende Reduzierung liegt dem Kopf bei.
Viel Spaß beim aussuchen.
Gruß Didi
Didi das haste falsch verstanden. Die fehlende Überzeugung hat nichts mit Deinen Empfehlungen zu tun.
Beim Manfrotto ist die Säule nicht rund und deshalb m.M. nach besser arretierbar und zu allem ist das Stativ auch noch 300 Gramm leichter. Beim Giottos-Kopf ist irgendwie alles angenehmer, soll heißen "kein Knebel". Die Einstellrädchen sind mir angenehmer. Das war im großen und ganzen damit gemeint.
Wollte eigentlich damit sagen, dass jedes System für sich Klasse ist und seine Vor- und Nachteile hat.
Wenn man aber kombinieren kann, bekommt man das Optimale.
Hatte wirklich nichts mit Deinem Vorschlag zu tun.
Danke für die Mühe und die Tipps
Jürgen
hej Jürgen,
zu diesem Thema habe ich letztes Jahr auch schon einmal nachgefragt. und bin dann hier hängen geblieben.
http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?cPath=33∏ucts_id=282
allerdings habe ich den Kopf dann direkt aus Fernost bestell und um 30Euro billiger bekommen. Ich benutze ihn auf meinem Manfrotto 055XPROB
Grüsse aus Schweden
Norbert
@ Norbert, Didi und Susanne und alle anderen
Danke für eure reichhaltige Hilfe und die vielen guten Tipps.
Ich habe, nachdem ich beim Stativfreak geschaut, nach Tests gegoggelt und bei den Traumfliegern viel gelesen und verglichen habe, mich für m.M. nach folgende Traumkombination entschieden und diese bestellt.
http://www.wexcameras.de/kaufen-giottos-mh1300-621-kugelkopf-serie-ii/p1025892
http://www.wexcameras.de/kaufen-manfrotto-190xprob-dreibein-stativ/p1017664
Ich glaube das ich damit für die ersten Jahre bestimmt gut versorgt bin.
So, nun ein paar Tage warten und dann ................................................
Vielen Dank
LG
Jürgen
Nochmal zu den Verschlüssen. Aufpassen, hatte eins da sind die kleinen Stifte sehr schnell gebrochen. War ein Einbein von Vanguard!
Dirk
hej Jürgen,
damit hast du sicher eine gute Wahl getroffen!
Hoffentlich hast du auch wie schon von Didi erwähnt, die Höhe in Betracht gezogen und berücksichtigt. Das 190er ist im Vergleich zum 055er um ganze 32cm kürzer. Soll heißen, in diversen Situationen mit ausgezogener Mittelsäule doch etwas instabiler als das 055er!
Gruß Norbert
Hi Norbert,
wenn das ausgezogen ist, mit Kopf und Kamera kann ich grade gut durch den Sucher schauen. Danke nochmal für den Hinweis, aber hatte ich bedacht.
Gruß
Jürgen
Du mußt uns aber unbedingt von deinen Erfahrungen berichten, wenn es bei dir eingetroffen ist! Pro und Contras mußt du uns genau erörtern!
Danke schon mal
Dirk
ja nee, is schon klar.
Hab ich noch nie gemacht, also meine Erfahrungen mitgeteilt. Hoffentlich krieg ich das hin.
Jürgen