Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Rücksack auf Rädern

profile.country.DE.title
robiwan-----
Neues Mitglied

Rücksack auf Rädern


Hallo,

ich habe u.a den Tamrac Expedition 8. So weit passt da auch fast alles rein was ich brauche.
Es ist aber auch so, dass mir das Teil vollgepackt doch zu schwer ist.

Es gibt also 2 Überlegungen:

- Irgendwie Räder zu dem vorhandenem Rucksack montieren
- ein neues Rucksack mit Rädern kaufen

Selbst tendiere ich zu der erster Option, denn wenn ich mit dem Rucksack Unterwegs bin, ist es immer Gelände wo die Räder nicht zu klein sein dürfen, sonst bleibt man gleich irgendwo im Dreck stecken.
Da ich seit 2 Jahren ein Naturschutzgebiet im Osten Polens besuche, ist es auch so, dass es sehr nass ist und man sehr oft Gummistiefel braucht.

Dieser Aufbau darf natürlich aber nicht zu schwer sein und muss in wenigen Griffen abnehmbar sein - z.B falls das Teil doch wieder auf den Rücken getragen werden muss (zu hohes Wasser).

Bevor ich aber alles bei 0 anfange - vielleicht hat jemand schon so etwas gemacht oder kennt eine bessere Idee wie man es realisieren kann.

Gruß Robert

10 ANTWORTEN 10
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Hallo.


Bezüglich deiner Frage:


Es gibt für "ältere Herrschaften" diese kleinen "Trollis".


Das ist im Grunde genommen ein (je nach Hersteller) solides Metallgestell mit Rädern und einem Bügel. An dem ist eine Einkaufstasche befestigt. Da ich nun nicht die Maße des Koffers und des Trollis kenne, kann ich dir nicht sagen, ob dies ohne weiteres zusammen passt.


Vieleicht hilft dir dieser Tip jedoch weiter.


Eine andere Idee wäre, insofern dein Koffer eine stabile Rückwand hat:


Aus Metallstreifen zwei "Ösen" biegen und am Koffer befestigen. In diese Ösen werden zwei Metallwinkel eingeführt. Die zweite Seite der Metallwinkel (anderes Ende) umschließt eine Achse, woran die Räder befestigt sind.


Sind halt nur so Tips, wie ich es angehen würde.


MfG Mario

profile.country.de_DE.title
kicker-werner
Besucher

*+Hallo RobiWan,+*


*+für dieses Problem gibt es von dem Outdoorspezialisten Ortlieb eine Lösung.+*


*+Die haben einen Hartschalentrolley mit der Bezeichnung "Shuttle" im Programm.Man kann das Teil auf dem Rad mit einem speziellen Adapter befestigen und nach dem Abnehmen auch als Rucksack benutzen.Wenn man dann müde wird oder zu faul ist,einfach den Griff rausziehen ,und dann mit dem Trolley weitermachen.Er ist nicht zu schwer und absolut wasserdicht,und die Maße sind auch Flugzeugtauglich.Den Innenraum kann man selbst gestalten,mit Polsterteilen und befestigen mit Klettband .+*


*+Einziger Nachteil ist,das man beim öffnen den ganzen Deckel hochklappen muss.+*


*+Ich habe selber aber nicht allzuviele Erfahrungen machen können,da ich aus+*


*+altersgründen nicht mehr so viel fahre wie früher.Aber ich bereue den Kauf nicht.+*


*+Nähere Informationen gibt es auf der Website von Ortlieb,die leicht zu finden ist.+*


*+Ich grüße Dich+*



*+Werner+*

profile.country.DE.title
-Helga-
Vielschreiber


Hallo Robert

Ein vernünftiges Transportgerät suche ich auch schon seit längeren.
Und habe da so meine Vorstellungen.
Bei den ORTLIEB Shuttle finde ich die Räder zu klein. Dann muß der Koffer auf den Boden gelegt werden damit man an die Utensilien kommt. Finde ich nicht so gut.

Mein Traum wäre vernünftige Räder. Eine robuste Kiste mit Schubladen, damit man die Kiste nicht kippen muß um an die Sachen zu kommen.
Leider noch ein Traum.
Aber einen Marktroller ( Hakenporsche) habe ich schon und die Größe der Räder ist super, auch im Gelände.
Das Teil hat 15 € gekostet und es paßt Alles rein was Frau so braucht. Die Tasche ist wasserdicht und falls die Tasche mal zu voll ist und nicht zugeht, kann man einen Müllsacke über Griff und Tasche ziehen und Alles bleibt geschützt.

Liebe Grüße Helga

P.S. immer dran denken Müllsack gehört zur Grundausstattung beim Fotografieren 🙂

profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber


Hallo Werner, hallo Robert,





für das Gelände ist das "Shuttle" von Ortlieb nicht geeignet, jedenfalls nicht, wenn Du es durch das Gelände rollen willst.


Auf dem Fahrrad: Mit schwerer Ausrüstung kann ich das "Shuttle" nur geübten Radfahrern empfehlen. Das Gewicht liegt sehr hoch und das wirkt der Stabilität entgegen.


Viele Grüße
Achim

profile.country.DE.title
MatthiasD5D
Mitglied


Hallo Robert





Ich habe auch den 8X. Ich stand vor dem gleichen Problem, da mein Rucksack ohne Stative schon knapp 21 Kilo auf die Wage bringt. Mit Stativen noch ein bisschen mehr.


Meine Lösung. Den Einkaufstrollie von Ikea für 15 Euro. Sitzt bombenfest, lässt sich schnell wieder abnehmen und ich kann noch mein Stative anbringen. Er hat relativ große Räder und einen Standfuß.


(Bild 1)





(Bild 2)


Gruß, Matthias.

profile.country.de_DE.title
Olaf.P
Mitglied


Ich mache das ähnlich. Ich habe den Kata 3N1-30 Sling Rucksack, den befestige ich ebenfalls auf einem Einkaufstolly. Mein Rucksack hat extra eine Befestigungsmöglichkeit dafür, allerdings rutscht er nicht ganz nach untenm, sitzt dafür aber auch richtig fest. So kann ich darunter noch einen Beanbag anbringen. Diese Kombination steht überraschend stabil. Selbst ein Anschubsen hat ihn noch nicht umgeworfen. Unser Trolly hat aber deutlich größere Räder und ein sehr ausladenden Standfuß.

Liebe Grüße Olaf
profile.country.de_DE.title
dibauer12
Besucher


Gibts in jedem Koffergeschäft oder bei Lufthansa!
Dirk

profile.country.DE.title
robiwan-----
Neues Mitglied


Hallo Matthias,

das sieht schon nicht schlecht aus.
Die eine oder andere Frage hätte ich da.
- kannst Du bitte noch ein Foto von hinten zeigen?
- lässt sich das Ikea Teil "kleiner" machen oder muss es so aufgebaut transportiert werden? (u.U Kofferraum Platzproblem o.ä)
- die Räder - Gummi oder Plastik?

Gruß Robert

profile.country.DE.title
MatthiasD5D
Mitglied


Hallo Robert!


Leider ist der Trolly nicht zum zusammenfahren. Er passt aber in unsern Fiat Panda quer in den Kofferraum.


Die Reifen sind nur aus weicherem Plastik, bei dem Preis aber föllig in Ordnung. Wenn sie nach zwei Jahren kaputt sind, kauf ich halt einen neuen Trolly.


Bei mir sind nun schon zwei Jahre runter. Ich bin viel im Winter im Zoo unterwegs und selbst der Splitt hat ihnen nicht viel gemacht.


(Bild 1)


Wie man sehen kann, habe ich nur an der Schultergutkompression noch zwei Klettbänder eingearbeitet Der Rucksack hält fasst von selbst. Nur die Beckengurte noch hinter der Lendenstütze einschieben, fertig.


Komplett mit zwei Stativen (Mf.190 und 055) kommt das ganze dann auf 25,4 Kilo. Ob das Wägelchen für so ein Gewicht ausgelegt ist, ist fraglich. Bis jetzt hat es wunderbar gehalten


LG, Matthias.