Share your experience!
... es geht unten weiter.
Danke
-----
ich weiß jetzt dass es ein Manfrotto ist, suche nun günstig eines zu erwerben.
lieben Gruß
Jürgen
Hallo Susanne,
auch an dich meinen Dank für die Mühe.
*Das Stativ* ist ohne ausgezogene Säule 137 hoch, zzgl. Mittelteil dann auf 159cm.
Die Stative der 93**-Serie sind mit einer dreh- und schwenkbaren Mittelsäule ausgestattet. Die Mittelsäule kann entweder vertikal, horizontal oder in anderen Winkeln fast stufenlos positioniert werden.
*Der Kopf:*
Der Giottos MH1300 652 Serie II Kugelkopf ist ideal für schnelle und einfache Positionierung einer Kamera. Kugelköpfe der Serie II unterscheiden sich von denen der Serie I, indem sie durch erweiterte Eigenschaften zusätzliche Kontrolle über die Kamerabewegung ermöglichen. Bewegung in allen 3 Achsen wird von nur einem Feststellhebel gesteuert und ein zusätzlicher Hebel verstellt den Widerstand auf der Kugel. Durch den Widerstand auf der Kugel hat der Benutzer größere Kontrolle über die Bewegungsgeschwindigkeit und somit ist eine präzisere Positionierung möglich.
In meiner Antwort an Didi kannst Du auch mal auf die Links klicken, vllt. kannst auch Du das von mir ausgesuchte mal bewerten.
LG
Jürgen
Kosfeld in Dortmund führt leider keine Cullmanns. Der Verkäufer konnte mir dazu keinen richtigen Grund nennen. Ist von Cullmann (ich spreche speziell vom Magnesit 525M CW25) generell abzuraten?
LG, Robsen
Huhu Jürgen,
ich habe ja auf die Links geklickt, aber bewerten werde ich sie nicht:))))))))
Ich kenne deine Ansprüche nicht, aber ich denke, du solltest dir mit dem Kauf Zeit lassen und in Ruhe mal bei z.B. Kosfeld in Dortmund oder so gucken. Enfach mal reingehen, anfassen und angucken. Kaufen musst du ja nicht. Überlege dir das in Ruhe. Ein guter Kugelkopf kann schon mal locker 150 Euronen kosten.
Das Stativ wäre mir glaube ich ein wenig zu niedrig, aber es bringt auch nichts, wenn du eine Fußbank brauchst, um später an den Kamerasucher zu kommen....:)))) Ich habe das Manfrotto 190xprob oder so. Ich hab mal nachgesehen, ich glaube, das kommt auf knapp 150 cm ohne Mittelsäule. Bin mir aber nicht sicher:)
Überlege dir den Kauf in Ruhe, auch die Sache mit dem Kugelkopf!!
Hallo Jürgen
Die Verschlüssen an den Stativbeinen finde ich auch wichtig.
Ich mag die Drehverschlüsse z. B. nicht.
So wie Susanne schon schreibt, angucken, anfassen und auf die Belastbarkeit achten.
Viel Spaß beim Aussuchen
LG Helga
P.S http://shop.jahr-tsv.de/index.php?cat=c3760_2-Jahres-Abo.html
(Bild 1)
Hallo Jürgen,
ich denke mal keine schlechte Wahl, es wurde ja auch zweimal zum Testsieger gekürt. Allerdings ist die Angabe Karbon bei Wex nicht ganz richtig, es handelt sich laut Giottos um ein Alu Stativ.
Bei dem Kopf siehst du drei Räder das vordere untere ist für die Drehbewegung zum feststellen, das Rechte die Friktion, wie schwer die Kugel laufen soll und mit dem größeren Linken wird die Kugel arretiert. Bei den meist billigeren gibt es nur einen Knebel der die Kugel arretiert, also keine Friktion.
Auf jeden Fall hast du bei diesem Stativ alles das was du dir vorgestellt hast und das zu einem annehmbaren Preis. Das Manfrotto 190XPROB wäre zwar auch noch eine Alternative, aber mit dem Kopf wirst du auf Dauer speziell bei Makro nicht Glücklich. Er ist zwar für schnell gut, aber auch ein bisschen unpräzise und im Gegensatz zu dem Giottos mit 10Kg, auch nur mit 3,5 Kg belastbar.
Vergleiche mal beide technische Daten, ich denke da liegt wohl das Giottos vorne.
Gruß Didi
Hi Jürgen,
ich habe dieses hier
http://www.foto-erhardt.de/product/420692/vanguard-alta-pro-263at.html
mit diesem Kopf
http://www.foto-erhardt.de/product/420691/vanguard-gh-100.html
ist sehr stabil und sehr flexibel.
Wenn du es immer mitschleppen willst, solltest du aber auch auf das Packmaß achten.
Werner
@ Helga, danke für den Tipp
@ Didi, Testsieger war mir nicht bekannt. Habe mal so nach Gefühl und den Daten ausgesucht.
@ Werner, Danke für den Hinweis. Da der Kopf mit Friction ist steht er schon mal im Vordergrund.
LG
Jürgen
Hallo Jürgen
Habe mir mal das Video von dem Vanguard Alta pro 263AT angeguckt.
Das gefällt mir sogar noch besser als das Manfrotto 190 XPROB.
Beim Manfrotto muß man die Mittelsäule umstecken um in Bodennähe zu fotgrafieren.
Beim Vanguard wird die Mittelsäule rumgeschwenkt. Nix umbauen.
Das Stativ könnte mir auch gefallen.
LG Helga
P.S. Habe mir auch das Video von dem Kugelkopf angesehen.
Tolles Teil. Preis und Leistung in einem guten Verhältnis.
Hallo Helga,
dass geht, meines Wissens nach, auch mit dem Giottos MTL9351B 3-Sektion.
Danke und LG
Jürgen
@ Didi
so ich bin noch nicht so 100%ig überzeugt.
Das Stativ betreffend tendiere ich zum Manfrottos *MA190XPROB*, aber bezüglich des Kopfes bin ich
doch eher für den Giottos *MH1300-652*.
Kann man das miteinander kombinieren? M.M. nach würde das eine Traumverbindung ergeben.
Leichteres Stativ mit einem belastbareren Kopf.
Gruß
Jürgen