Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Kugelkopf zum Stativkauf - suche Hilfe II.

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

Kugelkopf zum Stativkauf - suche Hilfe II.

... es geht unten weiter.

Danke




-----

ich weiß jetzt dass es ein Manfrotto ist, suche nun günstig eines zu erwerben.

lieben Gruß
Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
29 ANTWORTEN 29
profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber

Das beschriebene Patent ist von Manfrotto. Ist, je nach Bauart und Material des Statives von ca. 150 bis 1000 € zu haben.


LG


Henry

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber


Hallo Henry.

Er sprach von ca. 150,- € für das komplette Stativ mit Kugelkopf.

LG
Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber


Das mußt du dir ergoogeln, als Angebot bekommst du das manchmal auch für den Preis, -





Viel Erfolg.





LG


Henry

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

@ Henry und alle anderen die mir helfen möchten

ich habe dann mal gegoggelt und folgendes, was auch meinem Gusto entspricht, gefunden.
Was haltet ihr davon?

http://www.imaging-one.de/Bundle/Manfrotto/MA_190XPROB_mit_MA_324RC2.htm-----
*Manfrotto MA 190XPROB mit MA 324RC2*
Das 190XPROB Dreibeinstativ von Manfrotto ist die kleine Schwester des Klassikers 055XPROB. Kaum ein anderes Stativ am Markt bietet so hohe Flexibilität gepaart mit anspruchsvollem Design. Mit dem MA 324RC2 ist es in diesem Set mit einem der beliebten Joystick-Kugelköpfe von Manfrotto kombiniert. Das Set ist bis zu 3,5 kg belastbar und für die schnelle Action-Fotografie mit D-SLR-Kameras bestens geeignet.
*Stativset bestehend aus dem Manfrotto 190XPROB Dreibeinstativ und Manfrotto 324RC2 Kugelkopf inkl. Schnellwechselplatte; Farbe: Schwarz*
– Länge geschlossen, zusammengeschoben 67,1 cm
– minimale Arbeitshöhe 18,6 cm
– max. Arbeitshöhe (eingefahrene Mittelsäule) 132,1 cm
– max. Arbeitshöhe (ausgefahrene Mittelsäule) 156,1 cm
– Gewicht 2,23 kg
– max. Belastbarkeit 5,5 kg


-----

für 189,00 zzgl. Versand / vllt. weiß einer es günstiger zu bekommen.

LG
Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
Stef-----
Besucher


Ich habe ein gebrauchtes 055 ProB gekauft. Ist das vorhergehende Modell, hier kann man die Mittelsäule noch nicht automatisch umlegen, man muß sie auseinanderschrauben und ummontieren, das geschieht in 30-60s.


Beim Kopf kommt es darauf an, was du fotografieren möchtest. Für Makros finde ich die Action-Grips nicht so dolle, da sie sehr schwer fein justiert werden können. Hier würde ich eher zu einem 3-Wege-Neiger oder einem klassischen Kugelkopf greifen.



profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Jürgen,


habe zwischen meinen diversen Stativen auch Manfrottos. Die Firma ist Top aber auch nicht gerade billig. Da ich fast ausschließlich Aufnahmen vom Stativ mache, habe ich mir jetzt Karbonstative mit drehbarer Mittelsäule von Giottos gekauft. Im Gegensatz zu Aluminium sind diese doch bei gleicher Stativgröße ein ganzes Teil leichter, was sich natürlich, wenn man einen ganzen Tag unterwegs ist, positiv bemerkbar macht.


Ein Stativ kauft man sich normalerweise für das ganze Leben, daher sollte man hier auch nicht sparen. Im Gegensatz zu Manfrotto sind die Giottostative, bei gleich guter Qualität, im Allgemeinen günstiger zu bekommen. Abraten würde ich von billigen Plastik Modellen, hier ist die Freude meist von kurzer Dauer, von der Standfestigkeit ganz zu schweigen.


Was auch noch genauso wichtig ist, der Stativkopf. Am schnellsten lässt sich eine Kugel bedienen, Architekturaufnahmen lassen sich allerdings präziser über einen 3 Wege Kopf einstellen. Bei einem Kugelkopf ist es schon sinnvoll wenn er eine zusätzliche Einstellung für die Friktion hat damit beim lösen der Kugel die Kamera nicht abrupt abkippt. Ich habe z.B. den Giotto MH 1301-400 und dazu die Wechselplatte GTMH658. Diese hat noch einen kleinen Einstellschlitten, das erleichtert das Einstellen im Makrobereich erheblich. Auch sollte die Tragkraft des gesamten Stativs auf das Equipment abgestimmt sein. Der aufgeführte Kopf trägt locker meine A-700 mit Hochformatgriff und angesetztem Sony 2,8/100mm Makro.


Ich denke dass ich dich jetzt genug verwirrt habe, aber auch diesen Kauf sollte man sich in Ruhe überlegen und nicht spontan bei dem ersten besten Sonderangebot zuschlagen. Von meinen ersten Stativen sind schon alle im Sperrmüll, weil ich auch der Meinung war die billigen Dinger reichen allemal. Im Allgemeinen sind Giottos Stative am günstisten bei WEX Kameras.de zu bekommen, hier überlasse ich dir den günstigsten Anbieter heraus zu suchen aber selber. Ich will dich auch nicht von einer anderen Marke wie z.B. Manfrotto oder Gitzo abbringen, alles eine Frage was man bereit ist ausgeben, nach oben gibt es keine Grenze.


Gruß Didi

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber


@ ... meinen Dank an alle die mir helfen wollen.

Ich werde mir mal Didi's Vorschlag ansehen und mich auch auf die normalen Kugelköpfe konzentrieren.

Erstmal einen verwirrten Gruß
Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber


Hallo Didi,

wie schon geschrieben, danke für die Hilfe.

Ich habe mir da mal etwas ausgesucht, kannst Du mir bitte mal Deine Einschätzung dazu schreiben?

http://www.wexcameras.de/kaufen-giottos-mtl9351b-3-sektion-aluminum-carbonfaser-stativ/p1025871

http://www.wexcameras.de/kaufen-giottos-mh1300-652-kugelkopf-serie-ii/p1025891

Wäre das schon etwas für mich den Anfänger?
Allerdings finde ich den Kopf irgendwie selten; bei den anderen hat man eine Schraube und hier diese Rädchen?

Gruß
Jürgen



... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied


Hallo Jürgen,





du solltest bei einem Stativ auch die Höhe beachten und zwar ohne ausgezogenem Mittelteil. Wenn dieses Mittelteil ausgezogen ist, kann es auch Unschärfe verursachen, da es instabil werden könnte.


Ich habe mich auch bei www. Traumflieger. de informiert. Dort werden auch die Kugelköpfe unter die Lupe genommen und bewertet. Ist nicht übel, die Seite.


Auch solltest du bedenken, dass du auch mal größere und schwererererere:) Objektive bekommst. Die müssen vom Kugelkopf gehalten werden. Mein damaliger hat mich schnöde im Stich gelassen und in meiner Nachtaufnahme plötzlich mit dem 70-200 nach unten geguckt:)) Das war voll Schei....e:)





LG Susanne