Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Neuer Funk Blitzauslöser für Sony

profile.country.de_DE.title
Born-----
Besucher

Neuer Funk Blitzauslöser für Sony


Weiß nicht ob das hier schon angesprochen wurde und scheinbar gibt es das Teil auch schon so ein halbes Jahr. Nur dachte ich weil das Thema oft für Diskussion gesorgt hat schreib ich meine mir neue Information mal hier rein. Gibt nun einen Blitzauslöser mit Sony Blitzschuh am Sender und Empfänger. Ohne Adapter


Handelt sich um den "Pixel Soldier TF-373"


Auf Ebay z.B. hier erhältlich:


http://cgi.ebay.de/Blitzausloser-Fern-Ausloser-TF373-f-Sony-A-500-450-/260716399884?pt=DE_Elektronik...


Wenn ihn schon jemand getestet hat dann wär ich ganz gespannt auf ein Fazit.

14 ANTWORTEN 14
profile.country.de_DE.title
Karli56
Besucher


... vergesst mal meine Frage wegen der Kamera-Fernauslösung.
Ich habe gerade "gegoogelt" und will mich erst mal selber schlau machen, bevor ich euch jetzt
unnötig belästige.

Viele Grüße
Karli

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Karli,


die A-550 soll ja kompatibel mit der Sony Fernbedienung RMT-DSLR1 sein, Alternativ funktioniert auch diese.


Bei meiner A-700 ist die Sony Fernbedienung im Lieferumfang enthalten, die Alternative habe ich in jeder Fototasche und beide funktionieren einwandfrei bis auf ca. 10m. Allerdings hat die Alternative keine Kamerasteuerung für Fernsehgeräte aber die Steuerung zur Kameraauslösung ist die Gleiche.


Die WL Funktion der Sony Blitzgeräte funktioniert auch noch wenn die Blitzgeräte keinen Sicht-Kontakt zueinander haben. Ich weiß zwar nicht was du genau vorhast, aber bei einem Stillleben oder Porträt gibt es keine Probleme.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
Karli56
Besucher


Hallo Didi,

vielen dak für die Info.

Wegen dem Blitzauslöser, da wollte ich nur sicher gehen, dass der Blitz auch auslöst wenn er verdeckt hinter einen großen Softbox oder hinter sonstirgendwas steht, wo der Auslöseblitz vielleicht keine Wirkung hat.


Wegen der Kamera-Funkauslösung.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil !
Ich habe jetzt *nochmal* intensiv im Handbuch nachgeschaut und nun auch die entsprechende Seite gefunden.
Hab die Stelle vorher glatt übersehen.
Und dann nehm ich doch den originalen Fernauslöser. Gibt es bei Foto-Koch zurzeit für 29,00.


Also für mich ist das Thema jetzt erst mal erledigt.

Vielen Dank an euch alle, daß ihr mir geholfen habt.

Viele Grüße
Karli




profile.country.de_DE.title
Karli56
Besucher


... ein letztes mal noch wegen dem Blitzauslöser.

Es funktioniert doch, aber mit Einschränkungen.

Ähnlich wie societasdraconis schon beschrieben hat.

Vom tfe-shop hab ich ein mail bekommen:
+Nochmals kurz zusammengefasst wie man vorgehen soll: Man setzt den Blitz auf die Kamera und löst einmal aus. Dann kann man den Blitz im eingeschalteten Zustand abnehmen und auf den Empfänger setzen. Nun sollte es mit dem "Fernblitzen" klappen. Würde mich freuen, wenn dies klappt.+

Es funktioniert wie oben beschrieben. Allerdings muss man, wie Emil schon vermutet hat, alles manuell einstellen. Das heißt, durch ausprobieren muss man sich an die richtige Belichtung rantasten.
Das ist natürlich äußerst umständlich. Vielleicht würde es mit einem Automatik-Blitz, der die Leuchtstärke selbst regeln kann, besser funktionieren, hab aber keine Lust mehr das auch noch auszuprobieren.

Also muss ich das ganze nochmals überdenken und suchen ob es doch noch eine andere Lösung gibt.

Vielleicht konnte ich durch meine Erfahrung dem/der einen oder andere(n) behilflich sein und etwas Frust ersparen.

Viele Grüße
Karli




profile.country.de_DE.title
J-D-----
Neues Mitglied


Hallo,


bei dieser Art zu arbeiten ist ein Blitzbelichtungsmesser unumgänglich. Eine Lichtmessung vom Motiv aus in Richtung Kamera durchführen und die Werte manuell an der Kamera einstellen.





Gruß, J-D