Share your experience!
Hallo ich bin auf der Suche nach einem Graufilter 64 fach für mein Sigma 24-70 mit 82 mm Filtergewinde.
Da ich bisher noch nicht fündig geworden bin frage ich mich jetzt ob es den überhaupt gibt.
Vieleicht habt Ihr ja eine Idee wo ich so einen Filter bekommen kann, bin für jeden Tip dankbar
LG und noch ein schönes Wochenende
Frank
Hallo Frank
bei Digifuchs in Zürich bekommst du Hoya Graufilter von ND2 (-1 Blende) bis ND16 (-4 Blenden) in 82 mm...
Stärkere (Sonnenfinsternis, etc) Filter hab ich auch net gefunden, die gehen alle 'nur' bis 77 mm...
Gruss
Heinz
Hallo Frank, in der gleichen Lage bin ich auch schon eine ganze Weile, aber ich habe auch noch das 12-24 von Sigma mit dem gleichen Gewindedurchmesser! Gerade dafür würde ich es brauchen - menschenleeres Bahnhofspanorama etc. ...
Es gibt genügend Shops, dei Graufilter in ihrem Sortiment haben, aber leider haben nicht alle auch Filter mit 82mm. Zudem sind die schon recht teuer ...
http://www.enjoyyourcamera.com/advanced_search_result.php?keywords=graufilter+82mm&x=12&y=4
http://www.heliopan.de/produkte/graufilter.shtml
http://www.schneiderkreuznach.com/fotofilter/graufilter.htm
http://www.preisroboter.de/ergebnis4166874.html
http://www.redcoon.at/B141181-B-W-Graufilter-%28ND101%29-82-mm_Grau-Filter
Ich bin mir immer noch nicht sicher, welche Stärke ich nehmen soll.
In unterschiedlichen Situationen kann es hilfreich sein, nur ein wenig zu dämpfen, manchmal sehr viel weg zu nehmen.
Ich dachte mir, ein NX1, ein NX2 und ein NX4 würde gerade eine schöne Kombination für 3.3, 6.6, 10, 13, 17, 20 und 23 Blendenstufen ergeben. Da sind dann aber die Kosten bei 82mm für gute Filter jenseits von gut und bös ...
Aber es gibt ja auch verstellbare Graufilter - 1 bis 8 Blenden. Ich habe aber keine Ahnung, welche Qualität die aufweisen können. Und gratis sind sie auch nicht gerade ...
http://www.enjoyyourcamera.com/Filter-Filteradapter/Graufilter/LCW-Fader-ND-MKII-Graufilter-verstell...
http://faderfilters.com/products-page/fader-nd-mark-ii/fader-82mm-mark-ii-variable-neutral-density-f...
http://www.fotokonijnenberg.de/product/1476078/lcw-fader-nd-ultra-filter-82mm.html
Das billigste verstellbare gibt es hier --> http://www.meinfoto.com/Graufilter/Delamax_82mm_Graufilter_Fader__-_einstellbar_von_ND2_-_ND400_i37_...
LG Gerhard
Also von B+W gibt es in der Größe nichts.
Wenn man diesem Shop glaubt (und der ist gut), dann liegt es daran, dass das Spezialglas, das B+W verwendet wohl nur in einer bestimmten Größe angeliefert werden kann und diese Größe ist zu klein für 82mm.
Daher habe ich mir einen 77mm-1000fach Graufilter gewünscht...
Zur Frage, welches von der Stärke her das richtige ist: Ich habe ein 64faches, aber für Langzeitbelichtungen am Tage ist das völlig unbrauchbar. Damit kann man nur offenblendig fotografieren. Daher will ich ja noch ein 1000faches haben.
Grüße, Frederik.
Hallo Frederik,
> malediction schrieb
> Zur Frage, welches von der Stärke her das richtige ist: Ich habe ein 64faches, aber für Langzeitbelichtungen am Tage ist das völlig unbrauchbar. Damit kann man nur offenblendig fotografieren. Daher will ich ja noch ein 1000faches haben.
Verwirrung ...
Mit einem 64-fachen kannst Du nur offenblendig fotografieren? Warum? Ich dachte, man stellt die Blende ein und die Zeit verlängert sich. Mit einem 1000-fach hast Du doch noch einmal 4EV mehr Dämpfung - machst Du die Blende dann größer?
64-fach = 6EV, 1000-fach = 10EV
Das ist ja der Grund, warum ich mir eine Kombination wünsche, denn bis zu drei Filter kann man ohne Farbverfälschungen aufeinander schrauben:
ND1 = 3,3EV = 10-fache Zeit
ND2 = 6,6EV = 100-fache Zeit
ND1+ND2 = 10EV = 1.000-fache Zeit
ND4 = 13EV = 10.000-fache Zeit
ND1+ND4 = 17EV = 100.000-fache Zeit
ND2+ND4 = 20EV = 1,000.000-fache Zeit
ND1+ND2+ND4 = 23EV = 10,000.000-fache Zeit
Anstelle des ND4 könnte man natürlich auch ein ND3 nehmen, dann sind immer noch Kombinationen bis 20EV möglich.
Oder man nimmt ein ND2 und ein ND3:
ND2 = 6,6EV = 100-fache Zeit
ND3 = 10EV = 1.000-fache zeit
ND2+ND3 = 17EV = 100.000-fache Zeit
Oder ganz eine andere Kombination - kommt ganz darauf an, was man erreichen will ...
LG Gerhard
Hallo Gerhard,
Du hast Recht, ich habe mich etwas unglimpflich (zu kurz) ausgedrückt. Ich wollte nur sagen, dass man allein mit dem 64-fachen Graufilter noch keine Langzeitbelichtung am Tag zustande bringen kann und dass sich dieses daher hauptsächlich dafür eignet, um mit entsprechenden Objektiven am Tage (Sonnenlicht) mit offener Blende fotografieren zu können. Natürlich kann man die Blende einstellen wie man will.
Sorry für die Verwirrung.
Grüße, Frederik.
HI, ich verstehe schon, was Du meinst. Aber immerhin sind das 6 Blendenstufen. Man sollte ohnehin nicht bei Offenblende foten - Beugungsunschärfe.
Richtigerweise nimmt man - auch das 64er - zum verlängern der Belichtungszeit. Als Beispiel nehme ich eine Straßensituation, wo man z.B. mit Blende 8 im Modus A eine Zeit von 1/125 haben würde. Mit aufgeschraubtem 64er Filter steigt die Zeit immerhin auf 1/2 Sekunde. Heißt also, dass vorbeigehende Personen bereits einen deutlichen Wischer machen und fahrende Autos fast nicht mehr sichtbar sind.
Dabei gehe ich hier von 1/125 aus. Was passiert, wenn die "Nomalzeit" nicht 1/125 sondern noch länger wäre? 1/60 bringt es dann immerhin schon auf 1 Sekunden und 1/30 bereits auf 2 Sekunden mit Filter! Dabei haben wir noch gar nicht berücksichtigt, dass man auch die Blende noch zumachen kann, statt 8 z.B. 11 oder 16, was noch einmal eine Verdoppelung oder eine Vervierfachung der Zeit bringt!
Also ich denke, dass man auch bereits mit einem 64er ganz gut arbeiten kann. Aber es kommt eben auf die Umstände an, bei grellem Sonnenschein, für den man eventuell Zeiten wie etwa 1/1000 oder noch kürzer braucht, ist es zu wenig ...
LG Gerhard