Share your experience!
Hallo zusammen!
Ich habe eine Sony a200 und schon seit längeren den Sigma EF-500 DG ST Blitz.
Jetzt habe ich mir folgendes Blitzkabel gekauft:
http://www.tfe-shop.com/Alle-Produkte/Blitzzubehoer/Blitzkabel/TTL-Kabel-fuer-Sony-Blitzgeraete-10m-...
Mein Problem ist jetzt, das wenn ich den Blitz ganz normal auf der Kamera habe, der ja einwandfrei funktioniert.
Verbinde ich den Blitz via dem Blitzkabel an der Kamera so funktioniert überhaupt nichts. Keine Reaktion auf gar nichts.
Meine Frage ist jetzt:
Funktioniert das ganze überhaupt zusammen? (hatte ich ja vermutet da es ein Sony-Anschluss) ist.
Gibt es eine andere Möglichkeit den Sigma und die a200 getrennt arbeiten zu lassen? Also Blitz woanders hinstellen wegen blitzen?
Laut Herstellerbeschreibung wäre das mit dem Kabel ja so, als wenn der Blitz auf der Kamera wäre. Also hatte ich da gedacht, wenn der Sigma Blitz auf der Kamera funktioniert, warum dann nicht auch mit dem Kabel.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank schon mal im voraus
Grüße
klein_susi
Hallo
nein so ein "Multimeter" hab ich nicht *g* da kenne ich auch keinen im Freundeskreis der so etwas besitzt.
Nun da werde ich mich - denke ich mal - am besten mit den Leuten mal in Verbindung setzen.
Ach ja noch etwas:
Ich habe auf der Herstellerseite, die die Kabel direkt herstellen oder auch vertreiben folgendes gelesen, das es dieses Kabel für Sony in 3 Größen gibt *grübel*. Im Internet selbst findet man aber immer nur das 313er.
http://www.pixelhk.com/Proshow.aspx?id=68
--> siehe da auf der Seite ganz unten, Produktgröße 313 = S, M und L
Da stehen auch verschiedene Maße. Ob es auch damit zusammenhängen kann? Das der Kabeladapter zwar einrastet aber die Kontakte nicht "übereinander" sind? Ich meine, das sehe ich ja dann nicht, wenns auf der Kamera steckt. Oder spielt das so keine Rolle?
Hallo klein_susi,
mein erster Gedanke war den Blitz drahtlos anzusteuern, das funktioniert aber meines Wissens nur mit dem EF-500 DG *Super*.
Wenn dein Blitz nicht mit dem Kabel funktioniert, dann Tippe ich auf ein Kontaktproblem bzw. Kabelbruch, auch eine fehlerhafte Lötstelle in einem der beiden Blitzschuhe könnte die Ursache sein.
Kannst Du mit einem Ohm-Meter umgehen, bzw. hast Du jemanden im Freundeskreis der ein solches Gerät besitzt, meist in Form eines
Multimeter
{color:#ff0000} {color}Hallo,
Du könntest mal versuchen den Blitz mehrere Male auf den Blitzschuh des Kabels zu stecken und wieder abzunehmen, das Gleiche auch mal mit der Verbindung Kabel->Kamera machen. Auf diese Weise könnten durch Einschleifen der Kontakte etwaige Kontaktprobleme behoben werden.
Das S, M und L scheint sich auf die Kabellänge zu beziehen, verschiedene Schuhmaße bzw. Kontaktabstände halte ich für ausgeschlossen. Der Blitzschuh stammt noch aus Minoltazeiten und ist seit dem bestehen des Blitzschuhes, ca. Ende der 80er Jahre, nicht geändert worden.
Danke für deinen Hinweis!
Werde ich mal ausprobieren mit dem öfteren draufstecken und wieder abziehen. Vielleicht hilfts!
Grüße
Hallo Susi,
dass es an den Steckern liegt, glaub ich eher nicht. Diese Kabel arbeiten ausserhalb der Kamera / Blitz Spezifikationen. Sie sind schlicht zu lang. Versuche das Kabel gegen das nächst kürzere zu tauschen, und wenn das auch nicht geht, musst Du halt mit dem kürzesten vorlieb nehmen. Die Datenübertragung zwischen Body und Blitz ist ähnlich wie USB. Da gibt es maximale Kabellängen (bei USB 5m). Man kann die überschreiten, aber es ist halt nicht sichergestellt dass es auch geht. Könnte auch sein, dass es mit einem anderen Blitz (Sony?) auch mit dem langen Kabel klappt. MfG. Emil
Hallo,
kann es vieleicht auch daran liegen das das Blitzkabel für Sonyblitzgeräte ausgelegt ist und nicht für dein Sigma Blitz ??
ist nur so ein Gedanke.
Gruß
Uwe
Hallo Susi,
hast Du schon einmal daran gedacht es mit einem Funkauslöser zu probieren, davon gibt es mittlerweile ein paar Anbieter, welche diese auch für den Sonyanschluß haben, ganz nebenbei spart man sich den Kabelsalat.
Wie z. B. diesen oder diesen hier.
Ich nutze so etwas schon seit ein paar Monaten (wenn auch anderes Model), und bin absolut zufrieden.
Hallo,
bitte bedenken: sämtliche Funkauslöser arbeiten NICHT mit der Blitzsteuereung (TTL / ADI) zusammen! Das funktioniert nur mit guten Kenntnissen der Blitz Belichtung und der Gerätetechnik. (nix Automatik)
Die Funkauslöser bedienen NUR den Auslöse - Impuls. Es gibt keine Kommunikation zwischen der Kamera und dem Blitz. (Blitzbereitschaft, Brennweite, Blende, ISO usw.)
Die Haupt-Problemquelle sehe ich wie oben beschrieben in der Kabellänge. Aber auch Toleranzen der elektrischen Werte beim Sigma Blitz können das Problem verursachen. Also erstmal kürzeres Kabel probieren. Kann man ja umtauschen, wenns noch neu ist. Um den Fehler einzugrenzen, sollte man das Kabel auch mal mit nem Sony Blitz testen. MfG. Emil
Hi Hegauer,
ich habe hier zwei Funk und einen Infrarotauslöser, wovon zwei voll mit dem Blitz komunizieren heist es wird nicht nur das Auslösesignal gesendet. Und ich bin der Meinung das es so etwas für Sony gibt, ob die dann allerdings mit dem Sigma- Blitz komunizieren weis ich nicht.
Ich gene mal davon aus, das Du mit der Aussage im ersten Satzt nur die Sonyblitze meinst, obwohl ich mir das eigentlich garnicht vorstellen kann.