Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sammlungen?

profile.country.de_DE.title
trollman------
Besucher

Sammlungen?

Hallo zusammen,

ich bins mit schon wieder einer neuen zusätzlichen Frage. Ja, ich weiss, immer diese Neulinge ... :wink: Leider läuft die Herstellersoftware "eBook-Library" auf meinem Rechner nicht, d.h. sie ist zwar als Task ersichtlich, es startet aber kein Fenster. Das ist aber nicht der Kern meiner Frage: Was haben eigentlich Sammlungen auf dem Reader für einen Hintergrund und wie verwalte und arbeite ich damit? Ich denke, ich kann hier verscheidene eBooks einer Kategorie zuordnen, um noch schneller eBooks zu finden, oder? Ich habe auf meinem Reader keine Möglichkeit gefunden, Sammlungen anzulegen. Das geht wahrscheinlich nur via eBook-Library und wird auf den Reader übertragen? Ich vermisse nämlich eine Möglichkeit, eBooks nach Genre zu gruppieren. Ein Anlegen eines Ordner auf dem Reader mittels Explorer hat nichts gebracht, da Unterordner einfach ausgelesen aber sonst ignoriert werden. Vielleicht könnt ihr mich über das Sammlungs-Handling ein wenig aufklären und in wie weit das meinem Wunsch entsprechen / erfüllen würde.


Thx, TrollMan

21 ANTWORTEN 21
profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo Trollman!

Sammlungen im internen Speicher oder auf den Speicherkarten des Readers anzulegen, ist mit der ebook Library und auch mit Calibre möglich.

Bei der ebook-Library mußt Du dazu erst den Speicherort auswählen (anklicken), auf dem Du die Sammlung anlegen möchtest, dann links unten auf das "+"-Zeichen klicken und die Sammlung dann nach Belieben benennen. Wenn Du dem Namen eine zwei- oder dreistellige Zahl voranstellst (also 01. Literatur, 02. Sachbücher 03. Krimis oder wie auch immer) werden die Sammlungen bzgl. der Reihenfolge nach Deinen Wünschen auf dem Reader angelegt (in der ebook-Library aber geht die Reihenfolge dann weiterhin durcheinander; der jeweils zuletzt angelegte Ordner ist unten).

Danach kannst Du die ebooks in den Sammlungen gruppieren, es werden aber dabei die ebooks nicht kopiert sondern es wird nur eine Verknüpfung angelegt. Du kannst somit ein ebook verschiedenen Sammlungen zuordnen. Du kannst nur die ebooks in eine Sammlung gruppieren, die sich jeweils auf dem gleichen Medium wie die Sammlung befinden, Du kannst also keine Sammlung übergreifend über SD-Karte, Memory Stick und/oder internem Speicher anlegen. Mittels der ebook-Library kannst Du jedoch ebooks nicht direkt aus der Sammlung löschen sondern nur vom jeweiligen Hauptspeicher (Speicherkarte oder interner Speicher) aus. Innerhalb der Sammlung kannst Du die ebooks nach Belieben mit der Maus hoch oder runterschieben.

Mit Calibre funktioniert das Anlegen der Sammlungen über die Etiketten. Wenn Du einem ebook ein bestimmtes "Etikett" zuweist, wird beim Übertragen auf den Reader oder die Speicherkarte automatisch eine entsprechende Sammlung angelegt und eine Verknüpfung all jener Bücher, die das gleiche Etikett tragen, dort abgelegt. Bei Calibre kann man meines Wissens nach aber nicht bestimmen, wo die jeweiligen ebooks sich in der jeweiligen Sammlung befinden sollen, was ich als großes Manko empfinde.

Direkt über Windows kann man leider keine Sammlungen auf dem Speichermedium anlegen, die der Reader dann auch entsprechend auslesen könnte.

Und bei mir verschwinden aus unerfindlichen Gründen immer mal wieder die Sammlungen vom Reader oder aus einer der Speicherkarten, die Bücher bleiben aber vorhanden. Das heißt, man muß sich mühsam wieder alle zusammensuchen und in die Sammlung zurückschieben oder man muß den Inhalt der jeweiligen Karte löschen und die Sammlungen aus der hoffentlich vorhandenen Sicherheitskopie der ebook Library zurückkopieren. Ganz schön ärgerlich - und wenn man unterwegs ist und keinen Zugang zum Computer hat, gar nicht lösbar.

Viele Grüße,
Momo

profile.country.de_DE.title
trollman------
Besucher

Hallo momo,

danke für deine ausführliche Beschreibung. Es ist leider kein Wunder, dass ich selber dem Geheimnis "Sammlungen" nicht auf die Schliche kommen konnte und auch zukünftig keine Sammlungen werde anlegen können. eBook-Library startet bei  mir nicht und calibre findet den Reader am USB-Port nicht, so dass ich außer von ADE softwaretechnisch nichts auf den Reader übertragen kann. Nur Explorer oder ADE. Prima Reader - besch...eidene Software inschließlich die von Sony - pfui, denn die sollte immer laufen. :angry: Sch...ade.


Viele Grüße

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo Taskman!

Was die miese Qualität dieser Sony-Software angeht, kann ich Dir nur recht geben. Mir ist gerade ein Absturz der Software mit angehängtem PRS-700 passiert. Ich mußte Sony ebook Library hart beenden, der Reader ließsich daraufhin nicht mehr "sicher" entfernen, mußte ihn ohne dieses sichere Entfernen einfach abziehen. Nun ist passiert was wohl passieren "mußte": der Reader hängt auf "Starting up" fest, Reset etc. hilft nicht. Ich denke, daß der Absturz der Software den Reader irgendwie "zerschossen" hat. Ich lade ihn jetzt mal für ein paar Stunden und wenn das nicht hilft, muß ich Hard Reset, wie in einem Forum beschrieben, versuchen. Gerade jetzt arbeite ich an einem Text, den ich mit Notizen versehen muß, kann momentan natürlich nicht weiterarbeiten und kann nur hoffen, daß ich den Text samt Notizen irgendwie wiederhergestellt bekomme. Zum Glück befindet er sich auf einer der Speicherkarten, aber an deren Inhalt bzw. an die Notizen komme ich ja leider auch nur ran, wenn der PC sie im Reader erkennt und der Reader also läuft... :angry: Bin ziemlich entnervt...

Es bleibt wirklich zu hoffen, daß die neue Software, die mit dem PRS-600 kommen soll, stabiler läuft und daß da massiv nachgebessert wurde.

Wieso aber startet bei Dir die Software gar nicht erst?

Viele Grüße,
Momo

profile.country.de_DE.title
trollman------
Besucher

Oh je, da drücke ich dir mal die Daumen, dass alles gut wird. Villeicht hilft auch mal die Batterie abklemmen?!

Warum die SW bei mir sich nicht öffnet, weiß wahrscheinlich nicht mal Sony selber ... Er greift aber beim Start noch auf den reader zu, aber es öffnet sich kein Fenster. eBook-Library läuft dann als "toter" Prozess. Dass aber auch calibre keinen Zugriff auf den reader bekommt, ärgert mich fast noch mehr. Bisher dachte ich, ich könnte alles über den Explorer abwickeln, da wäre es egal gewesen, aber so ohne Sammlungen wird im Laufe der Zeit doof. Was solls, ich darf mir jedenfalls nicht leisten so ne Software zu schreiben. Aber im Endusergeschäft scheint dass inzwischen sehr in Mode gekommen zu sein, nur halbfertige Sachen, die dann bei und durch den Kunden reifen - wenn überhaupt, auszuliefern. Man hat ja Internet, wo der User ständig ne neue fehlerhafte Version auf das Gerät laden kann. Es gibt inzwischen kaum ein durch Software unterstätzen Artikel, der einwandfrei / anstandslos läuft! Leider ...


Ciao

profile.country.de_DE.title
trollman------
Besucher

Olivera, ich hätte mal eine Bitte an dich, da du einen heißen Draht zu Sony zu haben scheinst:
Könntest du mein Problem, dass die eBook-Library bei mir ohne Fenster und damit nicht nutzbar startet, bitte auch mal an Sony weiterleiten, mit der Nachfrage, in welcher Programmiersprache diese Appliaktion geschrieben ist und welche (Funktions-) Libraries in welcher Version Voraussetzung sind bzw. genutzt werden, damit ich meinen Rechner diesbezüglich mal untersuchen kann. Ich möchte nämlich auch in den Genuss der Sammlungen kommen.   :wink:   Irgendwo muss da Problem ja liegen, vielleicht hat Sony schon mal den gleichen Fall gehabt und weiss Rat.

Tausend DanK!!!

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Ich habe deinen Thread gestern an Sony weiter geleitet. Ich hoffe, dass man dort einen Tipp für dich hat und sich bald bei dir meldet.

profile.country.de_DE.title
Vorleser24
Besucher

Hallo Trollman,

das ist Schade, dass du nicht in den Genuß von Sammlungen kommst! Auf meinem PC läuft die Software bisher einwandfrei. Aber vielleicht liegt es ja an deinem Rechner? Ist es ein PC? Laut Sony Webseite sind nämlich folgende Systemvoraussetzungen erforderlich:

Die empfohlene Systemkonfiguration für den Betrieb Ihres PCs mit dem Readers sind:

Betriebssystem: Windows® XP (Home Edition/Professional, Media Center Edition, Media Center Edition 2004, Media Center Edition 2005)& Windows Vista® (Home Basic, Home Premium, Business, Ultimate).
Prozessor: 800MHz Intel® Celeron® Klasse oder besser
RAM: 128 MB minimum, oder 512 MB minimum für Windows Vista.
Festplatte: Verfügbarer Speicherplatz 20 MB minimum
Optisches Laufwerk: Optisches Laufwerk zum Lesen von CD-ROMs
USB Port: USB 1.1 oder schneller (optimal mit USB 2.0)
Internet Verbindung: DSL (empfohlen).

http://support.sony-europe.com/dna/tutorials/prs/howto.aspx?site=odw_de_DE&m=PRS-505

Ich kann mich aber auch erinnern, dass hier im Forum mal jemand ein Problem mit der USB Erkennung hatte. Das lag dann wohl daran, dass er niemals die USB Verbindung richtig getrennt hatte (per Windows Befehl)... Leider konnte ich den Threat noch nicht finden...

Vielleicht kannst du ja mal checken, ob es bei dir daran liegen könnte?

Viel Glück!

Vorleser 

profile.country.de_DE.title
trollman------
Besucher

Dank dir vielmals Olivera, auf dich ist super Verlass.

Dank dir auch vorleser mit den Systemanforderungen, die sind bei meinem PC alle übererfüllt. Daran kann es auch nicht liegen, ich kenne mich ein bisschen mit der Materie aus. :wink: Selbst auf einem 6 Jahre alten Notebook von meiner Frau startet eBook Library anstandslos. Das muss irgenwas mit nem Treiber oder eine Funktionslibrary zu tun haben, meine ich. Mir ist auch aufgefallen, dass eBook-Library beim Starten auf mein 3,25"-Diskettenlaufwerk (A-Laufwerk) greift. Wahrscheinlich checkt er beim Start alle logischen Laufwerke.

profile.country.de_DE.title
trollman------
Besucher

Hallo Olivera,

hast du von Sony schon eine Antwort bekommen?


Thx