Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

neues Gerät

profile.country.de_DE.title
anja1965
Besucher

neues Gerät

Ich habe am 17.08.2009 meinen Sony reader zu Thalia gebracht, von dort aus wurde er zu Sony eingeschickt, da man sich der überschnellen Entladung des Akkus und dem Aufhängen des Gerätes annehmen wollte.
Heute habe ich telefoniert und erfahren, daß ich wahrscheinlich ein neues Gerät bekommen soll.
Und was ist jetzt mit meinen Lizenzen?
Wie bekomme ich die Bücher, die ich auf dem alten Gerät hatte nun auf das neue?
Muß ich mich bei adobe digital editions neu registrieren?
Ich bin schon ganz aufgewühlt, was denn nun auf mich zukommt.

Grüße
Anja

10 ANTWORTEN 10
profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Hallo Anja,
ich habe auch meinen zweiten Sony Reader in Benutzung und ich habe einfach das zweite Gerät authorisiert. Man hat ja 6 Geräte frei pro eBook und ich hatte keinerlei Probleme, da ich noch genug Lizenzen übrig hatte. Ich habe all meine eBooks auf einer Speicherkarte und kann mich nicht erinnern, dass ich außer der Authorisierung in Adobe Digital Editions und alte Speicherarte in den neuen Reader stecken etwas hätte machen müssen. Das ist bei mir allerdings mehrere Monate her, hoffentlich habe ich nichts vergessen.

Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass es total einfach wird und schnell geht  :slight_smile:

Lg, Olivera

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo Anja!

Ich hab das ja schon mehrfach hinter mir und Du mußt keine Sorge haben: wie Olivera schon schreibt: Du mußt nur den neuen Reader bei Adobe registrieren, das geht aber problemlos: wenn Du ihn mit dem PC verbindest und ADE öffnest, solltest Du gefragt werden, ob Du den Reader auf die ADE-ID registrieren möchtest. Das mußt Du nur bestätigen und damit ist das wichtigste getan.

Falls Du Deine ebooks auf Speicherkarten hast, kannst Du normalerweise die Karten einfach einstecken und wieder loslegen.

Neu organisieren (in Sammlungen gruppieren usw.) mußt Du nur die vorinstallierten ebooks im internen Speicher des Readers.

Deine Lizenz für das Altgerät ist leider verloren. Man kann ihn de-autorisieren, aber ob das wirklich den Zähler wieder reduziert, scheint nicht sicher zu sein, zudem ist es dazu ja sowieso zu spät. Ich würde sicherheitshalber Thalia aber darum bitten, das zu tun, vielleicht nützt es ja etwas.

Viel Glück und viele Grüße,
Momo

profile.country.de_DE.title
anja1965
Besucher

Danke Ihr Beiden, das hört sich sehr gut an.
Mal sehen, ob ich bei Sony frage, wenn das neue Gerät bei mir ist, was sie mir denn da anbieten können, als kleine Entschädigung.
Ich finde die machen sich das etwas leicht.
Mein Mann und ich sind selbstständig und wenn ich daran denke, was wir so alles möglich machen, um Kunden zufrieden zu stellen, ganz davon zu schweigen, wie wir entschädigen, wenn man bei uns mal etwas schief gelaufen ist. Ich möchte nicht den Verdacht erwecken, etwas "schnorren" zu wollen, aber der Ärger, den man mit einem elektronischen Gerät hat und zu dessen Abstürzen man ausserdem noch nicht einmal etwas kann, da sollte schon ein kleines Zugeständnis möglich sein.
Ich bin mla gespannt, ich halte Euch auf dem Laufenden.
Ein schönes WE und Grüße aus Willingen von

Anja

profile.country.de_DE.title
anja1965
Besucher

Zu früh gefreut. 😞
Gestern hat mich eine Dame von Sony angerufen, was denn nun genau mit meinem Gerät los sei.
Ich habe den reader am 17.08.09 zu Thalia gebracht und gestern rufen die mich dann erst an.

Ich habe alles erklärt und man konnte mir nicht sagen, was denn nun geplant sei. Wahrscheinlich wird ein aktuelles update aufgespielt. Leider habe ich auch keine Auskunft erhalten, wann ich das Gerät zurückbekomme.
Angeblich ist mein Problem bei Sony nicht bekannt.

Heißt also abwarten.
Gut daß ich noch ein paar nicht elektronische Bücher gebunkert habe, denn ohne Lesestoff könnte ich es nicht aushalten.


L.G.
Anja

profile.country.de_DE.title
rbeeck
Besucher

Hallo,

also ich assoziiere bei überschneller Entladung des Readers immer das Problem mit der MP3-Player-Funktion.

Hattest Du MP3s abgespielt. Wenn ja, dann den Reader über das Menu herunterfahren und wieder starten und nie wieder MP3s abspielen.

Grüße

rbeeck

profile.country.de_DE.title
Vorleser24
Besucher

Hallo,

das wird kann durchaus so sein, denn die Audiofunktion benötigt ja ständig Strom, nicht nur beim Umblättern...
Was auch zu Abstürzen führen kann ist, wenn man den Reader mit versteckten Dateien extrem vollpackt. Das ist mir auch mal passiert, es waren WMA Tracks. Die haben zwar den Speicher verbraucht, wurden auf dem Gerät aber nicht angezeigt.

Viele Grüße
Vorleser

profile.country.de_DE.title
anja1965
Besucher

Hallo Vorleser,

ich habe noch nie MP3 mit dem reader gehört.
Ausserdem fahre ich in immer runter, wenn ich ein Buch zu Ende gelesen habe und nicht genau weiß, wann ich ihn wieder benutzen werde.
Das kann wohl nicht der Grund für die Abstürze sein.
Bücher habe ich bisher höchstens zehn aufgeladen. Zwei davon sind epub Dateien, die ich bei Thalia gekauft habe, die anderen sind freie ebooks, deren links hier auf der Seite angeboten wurden, für jedermann frei herunterzuladen. Das sind überwiegend pdf Dateien.

Ich möchte  nach und nach meine epub Bibliothek erweitern, da ich inzwischen keinen Platz  mehr für neue Bücher habe. Ich lade auch nur Bücher auf, von denen ich weiß, daß es sich lohnt, sie zu archivieren.

Dem Problem wird sich Sony ja wohl annehmen, mal schauen, was daraus wird.

Grüße
Anja

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Das hilft dir jetzt leider nicht, aber der Kundenservice bei Libri scheint besser zu sein. Die tauschen solche Reader problemlos um, was ich bisher mitbekommen habe.

profile.country.de_DE.title
anja1965
Besucher

ich habe soeben meinen reader von Sony zurückbekommen, mit dem Vermerk auf dem  Lieferschein:

Auf dem e-book befand sich ein Virus. Diesen beseitigt Gerät überprüft. Angegebener Fehler ist in der werkstatt nicht aufgetreten. Kostenlose Garantiereparatur durchgeführt-vorbehaltlich der Anerkennung des Herstellers.

Toll!
Und was kann ich nun dagegen tun, daß das nicht wieder passiert?
Liegt das an den freien e books, die ich mir heruntergeladen habe?
Ich weiß ja überhaupt nicht, wie es dazu kommen konnte.

Wenn ich in Zukunft alle Bücher NUR noch bei Thalia oder libri runterlade, müßten die doch virengeschützt sein, oder? Und ich habe natürlich vor, die Speicherkarte und nicht mehr das Gerät mit Büchern zu bestücken..

Was haltet Ihr davon?

L.G.
Anja