Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Herunterfahren des Readers

profile.country.de_DE.title
yria-----
Neues Mitglied

Herunterfahren des Readers

Hallo, das ist mein 1. Beitrag.
Ich habe seit ca. einer Woche den PRS-505 und bin eigentlich ganz begeistert von dem Gerät.
Zu einem Punkt habe ich allerdings eine Frage:
In der Bedienungsanweisung steht, man solle den Reader, wenn er "einige Tage" nicht benutzt werden soll, herunterfahren, da sonst der Akku entladen würde. Auf meine entspr. Frage an den Thalia-Verkäufer bekam ich die Auskunft: "Ja, das ist unbedingt zu beachten, sonst ist der Akku ruck zuck leer. Das ist von Sony aber erst kürzlich zugegeben worden."
Ist das wirklichg so dramatisch ?
Würde ja bedeuten, ohne Ladegerät ist man z.B. im Urlaub in Gefahr stromlos dazustehen, wenn man einmal vergisst das Gerät über das Menü runterzufahren !

3 ANTWORTEN 3
profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

Hallo Yria,
willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Reader 🙂

es ist tatsächlich so, dass der Reader einen Grund- Stromverbrauch hat, wenn er nicht heruntergefahren wurde - dies ist von Sony aber von Anfang an "bekanntgegeben" worden, es steht auch in der Bedienungsanleitung. Dies ist einfach notwendig, damit auf Tasteneingaben reagiert werden kann. Außerdem muss gespeichert werden, in welchem "Status" sich das Gerät gerade befindet.

Alledings ist der Stromverbrauch schon sehr gering. Ich würde das Gerät nur herunterfahren, wenn ich den Reader länger als 5-7 Tage überhaupt nicht benutze - dies ist jedoch in letzter Zeit nicht vorgekommen 😉

Wenn du ihn nicht herunterfährst, ist er nach ich würde sagen etwa 3 Wochen schon ziemlich entladen.
Da muss es schon ein längerer Urlaub sein 😉


Liebe Grüße
Philipp

profile.country.de_DE.title
yria-----
Neues Mitglied

Hallo philippd,
danke für den Hinweis, alles  ist klar

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

die aussage vom thalia-verkäufer ist nach meiner erfahrung auf jeden fall stark übertrieben. was mir öfter passiert ist, dass ich den reader voll auflade, lese und er irgendwann noch halb voll ist. wenn ich ihn dann ca. 2 wochen nicht benutze und wieder einschalten will, ist der akku leer.
man kann sich also nicht darauf verlassen, dass wenn der reader noch 1-2 balken hatte, dass das beim wiedereinschalten noch genauso ist. ich vermeide das inzwischen, in dem ich ihn voll auflade, sobald er 2-3 balken saft anzeigt. so gibt es keine bösen überraschungen. und wenn ich absehen kann, dass ich ihn die nächsten tage nicht nutzen werde, würde ich ihn runterfahren.

irreführend finde ich hierbei die zahlreichen fachartikel, in denen immer wieder geschrieben steht, dass der reader nur beim umblättern strom verbraucht. aber gut ist auf jeden fall, dass sony in der kurzanleitung darauf hinweist.