Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Handling

e-reader
Besucher

Handling

mir tut es fast schon leid, dass ich nicht auf den 700er gewartet habe. Nach dem Lesen von etlichen Büchern (eines mit 550 Seiten) tut mir der Finger weh vom Vorwärtsblättern. Ich verwende mittlerweile einem Bleistift mit Radiergummikappe. Mit der Kappe drücke ich auf den Vorwärtsknopf. So geht's ganz gut.

Stellt man auf kleine Schrift, ist fast nichts erkennbar. Stellt man auf mittlere Schrift, bricht der reader, den Rest, der nicht auf die 1. Seite paßt, auf die nächste Seite um. Das kann eine viertel Seite sein oder auch nur ein paar Zeilen. Für eine Seite blättert man praktisch zweimal.

Der 700er hat einen Touch-Screen. Ich schätze, dass das Blättern damit einfacher geht.

Was solls. Nach ein paar Monaten ist das Gerät eh' veraltet.

Grüße

4 ANTWORTEN 4
profile.country.de_DE.title
bluebanshee
Neues Mitglied

Hallo e-reader!

Du kannst zum Blättern auch alternativ die Wippe unten links nehmen.

Wie kann man vom Blättern schmerzende Finger bekommen? Hast Du so ein Lesetempo drauf, dass Du im Millisekundenbereich den Knopf brauchst? Ich habe jetzt das vierte Buch am Wickel und meine Finger haben noch nicht protestiert. Und ob der Touchscreen der Heilsbringer wird bin ich mir nicht so sicher. So nach einem Tag Sonnenliege mit dreimal eincremen sieht der dann bestimmt entsprechend aus.

Das Problem mit den unvollständigen Seiten kann ich bei ePub-Dokumenten nicht nachvollziehen. So lange kein Kapitelwechsel vorliegt kommt alles schön als Fließtext ohne ungewollte Lücken. Kann es sein, dass Du nur PDF-Dateien verwendet hast? Da liegt der "Fehler" dann in der Datei begründet und nicht im Reader.

e-reader
Besucher

Du hast Recht. Ich habe nur PDF's. Da blättert man wohl mehr.
Die Wippe unten links ist zwar eine Abwechslung, aber auf Dauer auch nicht besser.

Grüße

profile.country.de_DE.title
readerlein
Besucher

Ich bin auch skeptisch, ob der Touchscreen so viel besser ist, eben aus den Gründen, die Du angegeben hast. Auch befürchte ich, wenn ich mal mit langen Nägeln reinhaue, wer weiß, ob das Display das aushält. Ansonsten habe ich auch Angst wie eines unserer Forumsmitglieder (fiat08?), daß demnächst der Blätterknopf ausgeleiert ist, bei dem vielen Blättern.

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

wenn der finger vom blättern weh tut, würde ich den linken und rechten button zum blättern abwechselnd benutzen. was man vielleicht auch noch machen könnte, ist, wenn der zeigefinger weh tut, auf den mittelfinger oder daumen ausweichen. oder mit dem fingernagel zu drücken, statt mit der fingerkuppe. außerdem könntest du ausprobieren, die taste mit weniger druck zu drücken. vielleicht hilft auch, beim lesen zwischendurch eine pause zu machen? wie viel stunden am tag liest du?  
was das ausleihern der blättertaste angeht, kann ich euch beruhigen. ich habe jetzt ca. 60 ebooks auf meinem sony-reader gelesen, das müssten bisher ca. 20.-30.000 seiten gewesen sein und bei meinem gerät leihert nichts aus. es funktioniert wie am ersten tag :0))

den 700er müsste man mal ausprobieren, ich kenne aber leider niemanden, der einen hat. ich benutze bei meinem ipod touch das scrollen zum blättern und finde das eigentlich weniger komfortabel. ich finde es für die augen unangenehm, wenn der text sich bewegt. allerdings wird mir auch schon schlecht, wenn ich z.B. auf meinem handy ein auto-rennspiel spielen will. andere stört das wahrscheinlich nicht so. wenn du das scrollen ausprobieren möchtest, kannst du ja mal schauen, ob jemand in deinem bekanntenkreis einen ipod touch oder ein iphone besitzt. da könntest du dann im app store ein kostenloses ebook installieren und es ausprobieren.

hoffentlich gehts deinen fingern wieder besser  :slight_smile: