Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

ebooks 6x weitergeben

profile.country.de_DE.title
anja1965
Besucher

ebooks 6x weitergeben

Ich habe mein Sony PRS 505 am Donnerstag bei Thalia gekauft.
Mit leichten Anfangsschwierigkeiten ist es mir dann gelungen, mein erstes ebook Buch im epub Format auf das Gerät zu laden. Die Verkäuferin sagte mir beim Kauf, es sei möglich, das erworbene Buch bis zu sechs Mal an Freunde weiterzugeben, allerdings gehe das nur über den PC.
Ist Euch das so auch bekannt, wenn ja, wie geht das und ist das zum legalen ebook Tausch gedacht, oder dazu, das Buch, wenn es versehentlich im Sony Gerät gelöscht wurde, wieder aufzuspielen?
Spielt man dann aus dem Programm ebook library auf und das Programm zählt das Überspielen und stoppt dann nach dem sechsten Mal?

Eine erneute Frage ist, woran erkenne ich, daß das Buch vom ebook library fertig auf dem Sony Gerät installiert ist? Ich habe  beim Aufspielen nach längerer Wartezeit das Kabel  einfach abgezogen, weil ich dachte, ich müsse das Ganze erneut versuchen, da war das Buch aber schon überspielt. Geht das bei Texten so schnell, oder habe ich nur Glück gehabt?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Grüße
Anja

24 ANTWORTEN 24
profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

Es ist sicher auch nicht einfach, den klassischen "Buchhändler" von heute auf morgen auf derartig technische Themen zu schulen und das Gerät natürlich noch sehr neu.
Korrekt ist wie schon beschrieben, dass Bücher je nach DRM- Vorgabe auf bis zu 6 Geräte übertragen werden können (soweit ich weiss, zählen PCs auch dazu!)

Dies dient jedoch tatsächlich der persönlichen Nutzung und der Möglichkeit, das Buch auf mehreren Geräten, welche die selbe Person besitzt, zu lesen.

Z.B. könnte ich mir vorstellen, meine beiden PCs, den Reader und das Handy (wenn es denn demnächst unterstützt werden sollte) zu verwenden. Und schon sind 4 weg 😉

Für eine Weitergabe auch schon daher denke ich nicht wirklich geeignet.

profile.country.de_DE.title
anja1965
Besucher

Noch einmal zum Verständnis, ich brauche manchmal etwas länger. 😞
Wer zählt denn nun das sechs malige Aufspielen?
Das ebook library, das Adobe Programm oder in meinem Fall Thalia, wo ich mein ebook heruntergeladen habe?
Ihr müßt entschuldigen, ich habe da so eine Schwäche, ich weiß bei Krimis auch immer erst als letzte wer der Mörder ist. ;-).

Danke schon mal im Vorraus.

Grüße
Anja

fischbauch
Besucher

Ich glaube, dass die Informationen, die Olivera von Thalia bekommen hat, nicht ganz korrekt sind. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, können Bücher auf bis zu sechs "eigene" Geräte aufgespielt werden.

Es wird also nicht das Aufspielen gezählt, sondern die Anzahl der autorisierten Geräte. Als Du die "Digital Editions" zum ersten Mal gestartet hast, musstest Du einen Account angeben bzw. anlegen. Damit hast Du das erste Gerät (Deinen PC) autorisiert.
Anschliessend hast Du Deinen Reader autorisiert. Damit wären wir bei Gerät 2. Ich habe noch meinen Mac autorisiert, damit wäre ich bei 3 Geräten.

Wann immer Du nun ein Buch herunter lädst wird es für den Account Deiner "Digital Editions" freigegeben/verschlüsselt. Deshalb lädt man bei libri und Thalia auch nicht das Buch selbst, sondern nur eine Link herunter. Den eigentlichen Download übernimmt dann "Digital Editions", die das Buch auf Deinen Account festlegt.

Im FAQ von Adobe heisst es:
"Digital Editions helps ensure that your eBooks and other digital publications are not "locked" on one computer - they are assigned to you through your Adobe ID. Digital Editions also adds support for the next generation of mobile devices."
Und etwas später:
"You can activate up to six computers and devices. If you reach the limit, contact Customer Service to increase your allowable activations."
Demnach wären die Bücher nicht an Geräte sondern an einen Account gebunden und es können bis zu 6 Geräte für einen Account freigeschaltet werden. Wenn man sich einmal einen neuen Computer kauft oder 6 Geräte erreicht hat, muss man zuvor eines der alten Geräte deaktivieren.

Das ganze FAQ findet man unter http://www.adobe.com/products/digitaleditions/faq/

Ein weiteres Indiz hierfür sind die Informationen, die man sich bei einem eBook abrufen kann:
"Anzeigen zulassen: auf jedem Gerät
Kopieren zulassen: nicht zulässig
Drucken zulassen: nicht zulässig"

"auf jedem Gerät" meint hier sicherlich "auf jedem Gerät mit DIESEM Account"

Grüße,
Alex

profile.country.de_DE.title
erdwurm
Besucher

Ja, so würde ich die Angaben von Adobe auch verstehen. Aber ganz sicher bin ich mir trotzdem nicht.Läßt sich ja vielleicht austesten. 
Wenn das so ist, müßte es ja z.B. möglich sein, ein auf einem angemeldeten Windows-PC in Digital Editions runtergeladenes, kopiergeschütztes eBook auf einen für die gleiche Adobe-ID angemeldeten Mac zu übertragen. 
Du hast doch auch einen Mac. Wer von uns beiden probiert es?

profile.country.de_DE.title
erdwurm
Besucher

OK, OK. Ich hab's selbst probiert. Digital Editions auch auf dem Mac installiert und durch Verbindung mit meiner Adobe-ID authorisiert. Eine EPUB-Datei via USB-Stick (der ist ja sicher nicht mit der ID verbunden) vom Windows-PC übertragen und anschließend über die Import-Funktion in Digital Editions auf dem Mac übertragen. Klappt. Die Übertragung auf den Sony-Reader funktioniert allerdings mangels Mac-Software nur über den Windows-PC (eBook Library).
Test Teil 2: Die gleiche EPUB-Datei auf 8 Unterverzeichnisse des USB-Stick kopiert. Funktioniert auch.

Test Teil 3: Die EPUB-Datei in Digital Editions gelöscht und 8 x neu vom USB-Stick aufgespielt. Geht auch.

Ich denke, damit ist klar, daß sich die zulässige Zahl der Kopiervorgänge nicht auf die Datei selbst sondern auf die für die Wiedergabe angemeldeten, mit der Adobe-ID verbundenen Geräte bezieht. Ich habe also zur Zeit 3 Kopien des EPUB-Buches auf 3 mit der Adobe-ID verbundenen Geräten im Einsatz (Windows-PC, PRS-505, Mac). 



profile.country.de_DE.title
dis_michael1zsimw
Besucher

Hallo Erdwurm,

ich habe auch schon überlegt, worauf sich die Anzahl der Kopien bezieht. Ich kann doch eine vorhandene Datei über Windows so oft kopieren wie ich will. Das wird doch nicht registriert. Somit kann ich doch unzählige "Sicherheitskopien" anfertigen. :thinking:

Ich kann mir auch nur vorstellen, dass eine Kopie auf einem authorisierten Gerät mit einer Adobe-ID gezählt wird. Und das kann doch eigentlich nur über Digital Editions funktionieren. Die Datei selbst wird nicht verändert.

Vielen Dank für Deine "mutigen" Tests.

Gruß
Michael


profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

Die Datei kann in der Tat beliebig oft auf einem System / beliebige Datenträger kopiert werden.
Wichtig ist, dass die Lesesoftware (in der Regel Digital Editions) auf dem verwendeten PC auf die gleiche Adobe ID authorisiert ist, mit der das Buch erstmals heruntergeladen wurde.

fischbauch
Besucher

Hallo erdwurm,
Du kannst die Datei mit dem Mac manuell auf den Reader oder die Speicherkarte kopieren. eLibrary ist zum Übertragen glücklicherweise nicht erforderlich.

Alex

profile.country.de_DE.title
anja1965
Besucher

Es wird also nicht das Aufspielen gezählt, sondern die Anzahl der autorisierten Geräte. Als Du die "Digital Editions" zum ersten Mal gestartet hast, musstest Du einen Account angeben bzw. anlegen. Damit hast Du das erste Gerät (Deinen PC) autorisiert.
Anschliessend hast Du Deinen Reader autorisiert. Damit wären wir bei Gerät 2. Ich habe noch meinen Mac autorisiert, damit wäre ich bei 3 Geräten



Wie habe ich denn meinen reader autorisiert?
Ich habe mir Digital Editions runtergeladen und einen account angegeben, das ist richtig, dann ebook library runtergeladen, mein Buch bei Thalia runtergeladen, im Digiatl Editions die urll Datei angeklickt, somit geöffnet, ins ebook library importiert und von dort mit dem usb Kabel in den reader eingefügt.
Und wie habe ich da den rader autorsiert? Ging das automatisch?

Die Technik macht mir doch stark zu schaffen, ich kann Euch leider nicht so richtig folgen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich theoretisch die urll Datei auf eine CD brennen und beliebig weitergeben??? 
Wo ist da der Kopierschutz?

Grüße
Anja

profile.country.de_DE.title
erdwurm
Besucher

Ja, ich hab' das gestern abend auch noch in einem Deiner Beiträge in einem anderen Thread gelesen.
Danke.