Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony RX100 III - alle Fotos überbelichtet

becci.
Entdecker

Sony RX100 III - alle Fotos überbelichtet

Hallo,
ich brauche eure Hilfe! ! Habe die Kamera ganz neu und direkt mit in den Urlaub genommen. Ich habe das Problem dass sämtliche Fotos extrem überbelichtet sind, sodass man auf den Fotos fast gar nichts mehr erkennt. Das kann doch nicht normal sein oder? Habe die Kamera schon auf Werkseinstellungen zurück gestellt aber das hat nichts verbessert. Was mache ich falsch? Freue mich über sämtliche Tipps!
Dankeschön :slight_smile: Becci
15 ANTWORTEN 15
WolfgangHH
Mitglied

Hallo JulianQF,



bei meiner Kamera hat der Reset auf die Werkseinstellung geholfen.



Die Überbelichtung war in Abu Dhabi eingetreten. Nun grüble ich immer
wieder darüber nach, ob die nach der eingetretenen Überbelichtung und dem
durchgeführten Reset geschossenen Aufnahmen die gleiche Brillanz haben wie
zuvor. Ich hatte allerdings die Kamera erst neu gekauft gehabt und sie
erstmalig in Abu Dhabi ausprobiert; dort waren die Belichtungsbedingungen
natürlich ideal gewesen.



Freundliche Grüße



WolfgangHH
profile.country.DE.title
HSTECHSONYFAN
Mitglied

War belichtungskorrektur auf max +2 oder +3? Ist jetzt das problem behoben vollständig? Wenn ja wie?

Eigendlich sind Sony kameras technisch perfekt so das bei belichtungkorrektur 0 weder unter noch überbelichtet ist.

Oder im M modus wurde zu hell gestellt.

 

Mark_Strobl
Entdecker

Meine Kamera hatte das Problem. Kein Softwarupdate, neu hochbooten half. Im M Modus funktionierte alles ganz gut. Im Automatikmodus schloss die Blende nur bis 4,0, was gerade draussen zu den Überbelichtungen führte. Der Sony Service in Reutlingen wollte für über 200 € das Objektiv austauschen. Erschine mir unlogisch, da im A S und M Modus super Bilder möglich waren, nur der Automatik Modus zickte.

 

Habe das Gerät zurückkommen lassen und mit einem ND 3 Filter mit aufgeklebten Filtergewinde verwendet - ging einwandfrei, auch im Automatikmodus.

 

Beim Reinigen des Shutters (Die Jalousie hakt ab und an beim Öffnen) habe ich Kontaktspray aus dem Elektrohandel auf den Objektivschutz gesprüht. Seither fotografiert die M3 wieder wie früher, der ND Filter ist nicht mehr nötig (die Kemera hat je einen elektronischen eingebaut) - nur der Shutter hakt noch ab und an.

profile.country.DE.title
Mckey01
Entdecker

Hallo,

ich habe das glei he Problem mit einer a230. Kontaktspray auf den Objektivschutz? Ist damit der Plastikdeckel gemeint, den man draufschraubt, wenn das Objektiv nicht in Benutzung ist?

 

Danke

 

Leo

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

😱

 

"Kontaktspray auf den Objektivschutz" Keine Ahnung was damit gemeint ist. Klingt aber nicht gesund.

 

Beschreibe bitte doch mal, welche Problem Du genau hast, denn eine a230 funktioniert etwas anders, als eine RX100. 


Gruß

Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.DE.title
Mckey01
Entdecker

Ich mache Bilderserien für Structure from Motion von Objekten (Denkmal, Hausfassaden etc.) Dafür brauche ich viele (100-300) Bilder von unterschiedlichen Standpunkten mit derselben Brennweite und demselben Objektiv. Wegen des häufigen Standortwechsels ist mir an kurzen Belichtungszeiten gelegen (Verwackler sind für SfM sehr schlecht). Aus diesem Grund habe ich ein gebrauchtes Minolta Objektiv 50mm 1:1,7 gekauft. 

Egal, ob ich damit im Auto, P oder A- Modus draußen fotografiere, die Bilder sind immer überbelichtet...

 

Bei Tageslicht innen komme ich bei Belichtungszeiten von 1/60 bis 1/80 s zu guten Ergebnissen.