Share your experience!
Habe eine Sony Alpha 100 und dazu einen Metz 54-4i , ca. 2006 gekauft, Firmware version vom SCA Adapter kenne ich nicht.
Bin mir auch garnicht sicher ob ich den Blitz für Minolta 5d oder erst für die Alpha 100 gekauft habe (hatte vorher die 5d)
Normales Blitzen funktioniert soweit ich das beurteilen kann einwandfrei, nur wireless blitzen macht mir etwas Probleme:
- A Modus wireless (CO) funktioniert nicht, blitzt garnicht.
- TTL CO auf ad1 oder ad2 funktionierte manchmal
- haben nun rausgefunden dass wenn ich blitz auf SL ad1 stelle und wärend Mode am blitz noch blinkt kurz mit AEL Taste das Einstelllicht zünde dann kann ich danach auf CO ad1 umstellen und wireless blitzen funktioniert
- Leider verstehe ich nicht ganz wie die Belichtung gemessen wird, meisstens zündet der Blitz mit maximalleistung was selten gewollt ist, nur wenn ich den Blitz als Motiv nehme ist die Blitzleistung schön gering
- Blitzleistung an der Kamera reduzieren funktioniert manchmal aber nicht immer, am Blitz geht wohl nichts zu verstellen in dem Mode!?
Weiss jemand wie das normal gedacht ist mit ad1 ad2 und so, kann an der Kamera ja garkeine Adresse einstellen!
Bzw hat jemand die gleiche kombination aus Blitz und Kamera und ein paar Tipps wie man damit ordentlich wireless blitzen kann?
Auch gerne ohne TTL oder sonstige automatischen Sachen, einfach Blitz auf 1/8tel Leistung und dann an weisse Wand stellen würde mir reichen.
Oder sollte ich mal bei Metz fragen ob da ein Firmwareupdate evtl hilft? Habe aber leider keine Garantie mehr und der Blitz war schon 2mal bei Metz wegen Kleinigkeiten, auch wenn die schnell sind irgendwie keine Lust auf einschicken.
Moin,
schau doch mal in der Bedienungsanleitung der Alpha auf Seite 83 nach. Darüberhinaus ist auf der Website von Metz die Kompatibilität mit der Alpha beschrieben. Mit dem richtigen SCA- Adapter müsste alles funktionieren.
Ich selbst benutze einen Metz 44 MZ 2; funktioniert sowohl aufgesteckt als auch wireless.
Gruss
shmul
Naja ob TTL oder ADI Messung macht irgendwie kaum einen Unterschied, in beiden fällen blitzt ja auch nur die Kamera vorm eigentlichen Blitz und hat ja keine Ahnung von wo (wie weit etc) der Wireless Blitz blitzt.
SCA Adapter sollte mit 3302 wohl der richtige sein, nur wie gesagt keine Ahnung ob ich vielleicht ein Firmware update brauche?
Werde wohl mal bei Metz anfragen wenn niemand sonst Tipps hat, werde berichten
Ja Handbuch lesen war wohl doch guter Tipp, man soll den Blitz immer vorher kurz auf Kamera stecken, dann Wireless einschalten.
Schaltet dann in SL Betrieb, ich hatte ganze Zeit CO Betrieb versucht.
Jetzt wirkt sich die Blitzkorrektur zumindest mal stärker aus und scheint so zu taugen.
Wenn jemand den Blitz an einer Alpha benutzt wäre ich trotzdem dankbar wenn ihr mal beschreibt wie ihr die wireless Funktion genau benutzt, bzw Tipps zu evtl möglichen Einstellungen wären toll.
Zb Streuscheibe + direkt Blitzen oder indirekt an Wand, welche Brennweite? vorallem zum Aufhellen bei Tageslicht in Räumen.