Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Polfilter bei Objektiven mit unterschiedlichem Gewindedurchmesser

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Polfilter bei Objektiven mit unterschiedlichem Gewindedurchmesser

Ich bin auf der Suche nach nem Pofilter.
Dass es kein billiger sein wird, so weit hab ich mich schon entschieden.

Allerdings haben ja verschiedene Objektive auch unterschiedliche Gewindedurchmesser.
Bin ich nun gezwungen, mir für jedes Objektiv, an dem ich nen Polfilter verwenden will, auch jeweils einen anderen zu kaufen??
Oder hat jemand ne andere Lösung?

Es gibt ja sogenannte Step Up Ringe, wenn ichs richtig versteh, schraub ich den Ring auf zB nen 62 mm Objektiv und kann dann nen größeren Filter drauf schrauben.
Ist das ne machbare Lösung für solche Filter?

Würde ich mir zB nen 77 mm Filter kaufen, da mein größtes Objektiv diesen Durchmesser hat, bräuchte man ja mehrere solcher Ringe für ein 62 mm Objektiv, die dann bei Weitwinkel zu Abschattungen führen können.


Was meinen die Fachleute?
Nutzt jemand diese Lösung?

Mein Problem ist, ich kann es mir einfach nicht leisten, für jedes Objektiv einen eigenen Polfilter in der höheren Preisklasse zu kaufen.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
10 ANTWORTEN 10
profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber

Ich habe auch zwei Polfilter für die Objektive die ich am häufigsten brauche. Ich kann mir nicht vorstellen, das mit den Zwischenringe brauchbare Ergebnisse zu erzielen sind, aber habe damit keine eigenen Erfahrungen. Von daher bin ich selbst neugierig, ob das schon jemand ausprobiert hat!
LG
Henry

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Claudia,
es geht natürlich zu machen indem du dir ein Filter für den größten Filterdurchmesser deiner Objektive besorgst und diesen mittels Ringe an die kleineren Filterdurchmesser anpasst.
Nachteil ist die Schrauberei beim Objektivwechsel. Auch würde ich zu einem Filter in Slim-Fassung raten, diese sind dünner als die normalen und daher bevorzugt vor stärkeren Weitwinkelobjektiven einzusetzen, um eben die Vignettierung zu verhindern.
Ich habe insgesamt mittlerweile 3 Stück, wovon 2 von Minolta sind und eines von Heliopan in Slim Ausführung. Die von Minolta haben eine konische Fassung, so das hier selbst bei stärkeren Weitwinkelobjektiven keine Abschattungen auftreten.
Habe früher auch selber mal mit Ringe angepasst, wurde mir auf Dauer allerdings zu nervig.
Gruß Didi

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Danke erst mal für die grundsätzliche Info.
Am Rest überlege ich noch.... :slight_smile:



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber

Hallo Claudia,

wenn dir die Schrauberei nicht zu viel wird, habe ich hier eine Seite für dich :
http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/index.php?cPath=21&osCsid=76995acc4d261ccc79866...

habe ich zwar selbst noch nicht, liebäugle aber damit


Werner

Sonus seit 17.10.2009
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Der Link ist nen guter Tipp. Ich werd ihn in meine Überlegungen mit einbeziehen. Danke dir.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.de_DE.title
fototrainer
Besucher

Hallo,

ich verwende für meine Filter (77er) einen 72er Step - down Ring :wink: und das ist kein Problem.

Zum Filter kann ich nur sagen das sich hier "qualitativ hochwertige" Filter namhafter Hersteller (Hoya, B+W, Carl Zeiss) auszahlen. Meine Erfahrung mit B+W Polfilter und Graufiltern sowie einem Hoya UV Filter zeigen mir das sich die Bildqualiät der besten Optiken (für mich) nicht sichtbar verschlechtert.

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Danke dir, dann weiß ich so langsam, wie viel Geld ich dafür ausgeben werden muss.

Wobei ich drei Objektive habe mit 55, 62 und 77 mm Durchmesser. Bei mir wird wohl nicht mit einem Step up Ring nötig sein. Und auch nicht nur über eine Stufe. Und da besitze ich nur drei Objektive....



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.DE.title
Minoltamann
Neues Mitglied


Die Qualität Leidet nicht, aber wenn man ein Adapterring benutzt passt die Gegenlichtblenden nicht aufs Objektiv, das ist der größte Nachteil an der Sache

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Minoltamann,


und wie drehst du dann den Polfilter, Gegenlichtblende ab Filter einstellen Blende wieder drauf?. Man kann sich natürlich auch einen Schlitz einsägen. Bei den Original Minolta Polfiltern hättest du, Bauart bedingt, ohnehin keine Chance noch eine Gegenlichtblende aufzuschrauben, wozu auch.


Gruß Didi