Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Blitzschuhadapter

profile.country.DE.title
kopflos5959
Neues Mitglied

Blitzschuhadapter


Hallo allerseits,





der Fotoladen meines Vertrauens versucht seit etwa sechs Wochen, mir einen Blitzschuhadapter FA-HS1AM zu besorgen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dass es so lange dauert?





Ich brauche das Teil, um einen Infrarotblitz zum Auslösen meiner Blitzanlage aufzustecken.





Gruß kopflos5959

15 ANTWORTEN 15
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo kopflos5959,


ich denke mal der Adapter Minolta FS-1100, den ich für die Fernauslösung meiner Multiblitz Blitzanlage verwende, macht es ebenso gut und ist nebenbei noch günstiger bei Ebay zu ersteigern. Alternativ gibt es noch die Nachbauten für 12,80 € Sofortkauf, die ihre Sache bestimmt auch nicht schlechter machen. Sony Spezial Zubehör ist immer so ein Thema für sich, auf meinen Makro Blitz HVL-MT24AM habe ich auch 6 Wochen gewartet. Wenn Geld für dich keine Rolle spielt dann warte noch weiter, habe meinen Blitzschuh, Original Minolta, für 20 € bekommen.


Gruß Didi



h2.

profile.country.DE.title
hobbyfotograf-----
Entdecker


Hallo Kopflos,


in diesem relativ aktuellen Thread gab es auch einige Infos zum Thema Blitzadapter:


http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=51617#51617


Schöne Grüße
Michael




profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo,

da gebe ich absolut recht. Es empfielt sich, auf das Original zu warten. Die erwähnten Nachbauten und auch der alte Original-Minolta FS1200 haben keine Schutzschaltung, sondern leiten die Kontakte 1:1 durch. Damit kann ohne weiteres bei zu hoher Auslösespannung die Kamera Schaden nehmen. Der alte FS-1100 ist sowieso nicht geeignet. Der ist dafür man Minolta Blitze auf Mittenkontakt betreiben will.

Es gibt aber auch Nachbauten mit Schutzschaltung. Die sind jedoch auch teurer und schwerer zu finden.

profile.country.DE.title
kopflos5959
Neues Mitglied

Danke an Euch beide für die Hinweise! Ich habe mir schon Gedanken gemacht, ob es vielleicht auch ein preiswertes Teil tun würde und ich kenne die eine oder andere Alternative (der eingebaute Blitz tut es ja auch: ein Stückchen Diafilm drüber klemmen - fertig; das kostet aber wiederum Batterieleistung).


Um ehrlich zu sein habe ich ein wenig Sorge, dass eine preiswerte Alternative schädlich für die Kamera sein könnte. Von wegen Spannungen, die der (Infarot)-Auslöser in die Kamera "schicken" könnte. Das bestellte Zubehörteil bietet hier wohl einen integrierten Schutz davor. Weiterhin finde ich gut, dass das Ding so flach baut. Im Gegensatz zu den anderen Möglichkeiten, die ja doch schon auch wenig größer sind. Ein wenig werde ich wohl noch warten...


Gruß kopflos5959

profile.country.DE.title
hobbyfotograf-----
Entdecker



> hegauer schrieb
>
> Es gibt aber auch Nachbauten mit Schutzschaltung. Die sind jedoch auch teurer und schwerer zu finden.
Hallo hegauer,


guckst Du z. B. hier:


http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Gesicherter-Blitzadapter-Blitzsch...


Der liegt immer noch mehr als deutlich unter dem Sony-Listenpreis.


Schönen Gruß
Michael

















profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo kopflos5959,


im Grunde sollte es mich ja nicht interessieren wofür du dein Geld ausgibst. Wenn dein Fernauslöser nicht gerade ein 2,50 € Teil ist, sollte es damit wohl keine Probleme geben. Der FS-1100 ist ein kleines Teil von 2.5 cm Höhe und damit denke ich auch nicht viel höher als der von Sony. Im Endeffekt wollte ich dir auch nur meine Erfahrung mitteilen, steuere meine Anlage allerdings über Funk, höhere Reichweite und auch sicheres auslösen als mit Infrarot. Auf jeden Fall hat mir jeder zu Funk geraten.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher


Hallo Didi,


Du verstehst da etwas falsch: Der FS 1200 ist für Sony/Minolta Blitze mit VIER Kontakten und dem Blitzschuh für Dynax, wenn man sie auf Kameras mit dem "alten" Minolta Blitzschuh (mit Standard-Fuss) verwenden möchte.


Der FS-1100 ist für Sony und Minolta Dynax Kameras, wenn man "alte" Minolta Blitze oder ganz allgemein Mittenkontakt Blitze verwenden möchte.(Bild 1)


Bei BEIDEN sind die Kontakte von direkt (OHNE SCHUTZSCHALTUNG) durchgeführt. Das führt, sofern man Geräte mit höherer Zündspannung anschließt, unweigerlich zur Zerstörung der Kamera Elektronik. Es gibt Geräte mit Zündspannungen bis hin zu 400 Volt!


Du kannst gerne danach googlen. Es gibt mehrere dokumentierte Fälle, wo das passiert ist.







profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Emil,


ich denke du verwechselst hier was. Hier geht es um die Auslösung eines Infrarot Senders und dazu benötige ich auch nur den Mittenkontakt. Des weiteren kenne ich auch nur den FS-1100, dieser hat unten 4 und oben drei Kontakte und da heißt es im KonicaMinolta Dynax Zubehör Prospekt: "Dieser Blitzschuhadapter erlaubt den Anschluss der Programm-Blitzgeräte 4000AF, 2800AF und 1800AF an die Dynax Kameramodelle der si-, xi oder i-Serie". Allerdings passt dieser auch auf die digitalen Minolta und Sony Modelle und es lassen sich auch die zuvor genannten Blitzgeräte damit auslösen, bloß die TTL Blitzsteuerung funktioniert nicht damit.


Ob nun die Steuerung des Infrarotsenders solche hohe Spannung aufnimmt möchte ich wohl eher bezweifeln, will es aber nicht ausschließen, aber dann dürfte man Ihn ja auch nicht an einen Standard Blitzschuh anschließen, den noch viele Hersteller haben.


Ich benutze zum sicheren Auslösen Funk über den FS-1100 und hier kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es zu einem überhöhten Aufnamestrom kommen kann. Auf jeden Fall hat meine Kamera noch keine Probleme mit der Steuerung gehabt und alles funktioniert einwandfrei.


Ob dieser Blitzschuh eine Absicherung in Form einer Diode oder dergleichen hat, kann ich dir allerdings nicht sagen, dazu müsst man ihn zerstören. Würde aber auch keine uralt Blitzmodelle damit betreiben, aber das hatten wir ja schon mal in einen anderen Thread.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Emil,


das mag ja sein, aber hier soll doch lediglich ein Infrarotsender mit einer Sony A- Kamera ausgelöst werden und dazu brauchst du den F-1100. Bei einer X Kamera braucht man überhaupt keinen Adapter, weil hier noch der Standardschuh vorhanden ist. Ich kenne jedenfalls keinen Funk oder Infrarotauslöser der einen anderen Fuß hat als den für Standard.


Gruß Didi