Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sigma 18-200, F3,5-6,3 DC

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Sigma 18-200, F3,5-6,3 DC

Hallo Sonus-Freunde.
Ich besitze das Objektiv von Sigma, 18-200.
Interessantes Objektiv - man streift durch die Gegend und hat für fast jede Gelegenheit das "Richtige" dabei.
Im Nahbereich finde ich es recht ordentlich.
Im Fernbereich hingegen bin ich etwas enttäuscht:
So sind die weiter entfernten Objekte irgendwie platt und bei "ohne Sonne" erst recht nicht überzeugend.
Hat jemand von Euch dieses Objektiv?
Ich würde mich über einen Kurzen Erfahrungsbericht freuen.
Volker

9 ANTWORTEN 9
profile.country.DE.title
albi-----
Mitglied

Hallo,

auch ich verwende dieses Objektiv nicht ungern, denn es ist leicht und eigentlich recht leistungsstark im Sinne von Preis-/Leistung. Aber vielleicht darf man nicht zu viel erwarten. Ich bin jedenfalls zufriesen und habe dami bereits mehrere hundert Aufnahmen gemacht, von denen auch einige in Medien veröffentlicht wurden. Und dies "nur" mit der alpha 100 und z.T. auch mit der 700.
Besser auf jeden Fall ist von Sigma das 17 - 70, mit dem ich zur größten Zufriedenheit auch im Studio arbeite.
Weiterhin viel Erfolg!

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Danke schon mal für Deinen Kommentar, Albi.
Volker

profile.country.de_DE.title
elettra
Besucher

Moin, habe dieses seit Samstag. Empfinde es eigentlich sehr imposant. Benutze ansonsten das Ofenrohr 75-300. bzw das Weitwinkel Sigma 10-20. Zeige doch mal 2-3 Bilder um zu verstehen was Du genau meinst, ohne Sonne ist eh jedes Photo "flau, soll heißen keine Tiefenschärfe etc." Achja, benutzt Du das Objektiv mit einem hochwertigen Filter? Beim Ofenrohr,das ja noch aus analogen Zeiten stammt habe ich mir folgenden Filter gekauft DIFOX Pro1 Digital HMC Super UV (0) , s.d. folgenden Link: für den Preis wirklich super!

http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Otto-OttoDe-Site/de_DE/-/EUR/OV_DisplayProductInfor...

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo elettra.
Schönen Dank für Deinen Kommentar.
Habe im Moment keine Bilder greifbar.
Folgende Situation:
Brennweite ca. 200mm.
Wetterlage, grauer Himmel, keine Sonne.
Weiter entfernte Objekte sehen trotz größeren Abstand zueinander aus, als wäre kein Raum mehr zwischen ihnen. Also irgendwie platt.
Hierzu stelle ich ganz einfach die Frage, ist's ein gutes? ist's ein schlechtes?
Wenn's grundsätzlich so ist, wäre ich zu freiden.
Ich kenne keine Unterschiede zu anderen Objektiven.
Darum bin ich etwas unsicher.
Sag' einfach was findest Du gut und was weniger gut an diesem Objektiv.
Grüße aus Mülheim an der Ruhr
Volker

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

blendeauf schrieb
> Weiter entfernte Objekte sehen trotz größeren Abstand zueinander aus, als wäre kein Raum mehr zwischen ihnen. Also irgendwie platt.
Hallo Volker,

das ist die perspektivische Wirkung der längeren Brennweite. Es hat mit der Objektivqualität nichts zu tun und kann je nach Gestaltungswunsch ein erwünschter oder unerwünschter Effekt sein. Bei meinem 'Wetterbild vom Wochenende' habe ich das gezielt eingesetzt, um die Sonne im Verhältnis zum Vorder- und Mittelgrund unverhältnismäßig zu vergrößern. Bei 500 mm Brennweite gestauchte Perpektive:

(Bild 1)
Im Weitwinkelbereich passiert das Gegenteil: Die Perspektive wird gestreckt. Das kann dann gewünscht sein, wenn man zum Beispiel die Weite einer Fläche darstellen will oder unerwünscht, wenn zum Beispiel beim Porträt die Nase zu groß dargestellt wird. Bei 18 mm Brennweite gestreckte Perspektive:



(Bild 2)

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Guten Tag Ulrich.
Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.
Dein Kommentar mit Beispielbildern ist verständlich dargestellt.
Und so wie Du's sagst, ist es für mich auch leicht nachvollziehbar.
Ich danke Dir für Deine Mühe und werde demnächst ein Bild mit meinem 18/200er einstellen.
Tschüß
Volker

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Ach ja, Ulrich.
Das Phänomen mit der Nase ist doch einem von "Uns" passiert, der ein neues Porträtfoto von sich als Erkennungsbild jüngst einstellte, nicht wahr?
:-))
Volker

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

blendeauf schrieb
> Das Phänomen mit der Nase ist doch einem von "Uns" passiert, der ein neues Porträtfoto von sich als Erkennungsbild jüngst einstellte, nicht wahr?


Genau! Das Gute daran ist, dass ich deshalb kein entsprechendes Beispielfoto herauszusuchen brauchte. 😉

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Ulrich.
Meine Frage ist nun korrekt beantwortet.
Danke und Gruß
Volker :-)))