Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SEL 24-105, f4, G --- chromatische Aberrationen vergällen die Freude

profile.country.DE.title
Botaniker3
Mitglied

SEL 24-105, f4, G --- chromatische Aberrationen vergällen die Freude

Habe mir Ende Januar 21 dieses Objektiv für die a7R2 gekauft. Zuvor hatte ich mich im Netz ausführlich kundig gemacht und hierzu nur Lobhudelei vernommen.

Am Wochenende war ich bei bestem Wetter in Märzenbecher-Wäldern und wollte dort schöne Fotos machen.

Leider haben mich die Ergebnisse ernüchtert. Die Zweige der Waldbäume schillerten beim Betrachten der RAW-Fotos vorwiegend violett. Die Entwicklung der RAW´s mit Imaging edge korrigierten mit CA-Automatik zwar vieles deutlich, aber ein Violett-Stich ist immer noch im Gezweig. Ich bin nicht zufrieden mit diesem Objektiv. Ich hatte auf der Tour noch das neue Sigma Makro-Objektiv 105mm, f 2,8 dabei und habe mit diesem auch Landschaftsfotos gemacht. Damit traten keine Probleme auf und die Farben sind angenehmer.

2 ANTWORTEN 2
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo,

 

es ist recht normal, dass diese chromatischen Aberrationen im RAW Bild zu sehen sind, da hier noch nicht die Objektivkompensation gegriffen hat. Nach der Anwendung der Objektvkompensation sollte das Bild jedoch OK sein.

Nimm probeweise einmal ein JPG Bild auf und schau dir dort die chromatische Aberration an - sie sollte deutlich geringer ausfallen.

 

Viele Grüße

Peter

profile.country.DE.title
Botaniker3
Mitglied

 Mit dieser Antwort gebe ich mich nicht zufrieden!

Ich kaufe mir mit der a7R2 doch keine 42 MPixel-Kamera, und fasse sogar eine a7R4 ins Auge, um mich danach auf das Fotografieren im jpg-Format verweisen zulassen. Jpg in der x-fine-Einstellung habe ich schon längst probiert. Da kommen ja nur 24-25MB umfassende Dateien heraus. Bei meiner a 6500 sind es dieser Einstellung wenigstens 18-19MB. Wenn man dann noch bearbeitet bleiben 6-8 MB übrig! Lächerlich!