Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

wie viele Bücher kann er?

profile.country.de_DE.title
uwk------
Besucher

wie viele Bücher kann er?

hat schon jemand eine größere Anzahl von Büchern auf dem Gerät?
Ich habe mitlerweile Probleme beim Übertragen von neuen Büchern. Bekomme keinen Zugriff mehr auf neu übertragene Dateien.

Uwe

6 ANTWORTEN 6
profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

Hallo,

wie genau äußert sich dein Zugriffsproblem? Gibt es eine Fehlermeldung oder werden die Titel in der Übersicht einfach nicht angezeigt?

Wie viele Titel hast du in etwa übertragen?

Bei sehr vielen Titeln dauert der Aufbau der Bibliothek recht lange und das Verzeichnis kann natürlich irgendwann etwas unübersichtlich werden. Ich habe jedoch schon von jemandem gehört, der weit über 1000 Titel auf den Reader übertragen hat - der Aufbau der Bibliothek hat dann schon über eine Stunde gedauert, aber es hat funktioniert.


Gruß
Philipp

profile.country.de_DE.title
uwk------
Besucher

Hallo Philipp,

nur kurz als Bemerkung: Ich verstehe den Editor hier im Forum nicht!! Ich habe jetzt eine geschlagene 1/2 Stunde versucht eine Antwort zu formulieren und ständig über dem Fenster eine Fehlermeldung bekommen: Bitte geben Sie eine gültige Nachricht ein." Was bedeutet das? Mehr als Wörter mit Buchstaben, ein paar Kommas und Klammern habe ich nicht benutzt!
Ich hoffe das das was ich jetzt schreibe angenommen wird.

Uwe

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

@uwk: hast du etwas reinkopiert? wenn ja, kopierst du das am besten in einen text-editor und dann erst in die nachricht. wenn es nicht hilft, den vorgang noch mal wiederholen.
@sony: kann man das ändern? ist schon ein bisschen lästiig...

ich hatte knapp über 80 ebooks auf meinem reader und keinerlei probleme. ich abe aber letztens aufgeräumt, jetzt sind es deutlich weniger.

profile.country.de_DE.title
uwk------
Besucher

Hallo,

danke für den Tipp, ich hoffe das hilft!! Ich werde es ja gleich sehen.

@Phillipp:

Aufgefallen ist es mir bei ca. 500 Dateien.
Das Problem äußerte sich folgendermaßen: Die Dateien wurden zunächst einfach auf das SD Chip übertragen. Das funktionierte auch immer gut. Ab besagtem Zeitpunkt tauchten dann plötzlich Titel unter -Sonstige- auf. Das waren dann genau die zuletzt übertragenen Dateien. Bei diesen wurde auch nicht der Autor erkannt. Als "Buch-Titel" erschienen lediglich die Dateinamen. Wollte ich nun so eine Datei lesen, erschien ein Icon mit der Untertitelung -Zugriff beschränkt- . Dies erschien übrigens damals auch als ich ein gekauftes Buch lesen wollte und ich den Reader noch nicht autorisiert hatte.
Diese funktionieren mittlerweile problemlos und der Rest ist definitiv ohne DRM.
Schaut man sich für die problematischen Dateien die dazugehörige Information an, zeigt er dort auch ein Rechteproblem was ich nicht verstehe.
Meine Lösung habe ich schon beschrieben - Chip komplett löschen und alle Titel in einem Ritt mit der Sony Software synchronisieren - dauert ca. 20 min. - bei den jetzt 930 Dateien.
Der Aufbau der Bibliothek dauert dann auch nochmals ca. 20 min.

Ich tippe mal das die Software im Reader da leider noch einen Bug hat, der auf nachträgliches Erweitern der Bibliothek - leider erst bei größeren Mengen - mit diesem Problem aufwartet. Die Dateistruktur auf dem Chip ist ja nicht anders, ob ich die Dateien nun im PC auf den Chip bringe oder es per Sony Software realisiere.

Uwe

profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

hmm beim Übertragen mit Hilfe der Sony Software wird glaube ich gleichzeitig die Bibliothek des Readers mit aktualisiert - es sollte aber auch funktionieren, wenn du die Dateien wie beschrieben erst direkt auf die Karte kopierst und dann in den Reader steckst. Merkwürdig. Sind die Metainformationen der Dateien richtig gepflegt?
Werde es sonst in den nächsten Tagen selbst einmal mit ein paar kostenlosen Büchern ausprobieren und schauen, ob der Fehler bei mir auch so auftritt...



Wünsche dir noch einen schönen Abend!
Philipp

profile.country.de_DE.title
uwk------
Besucher

Hallo Philipp,

ja die Metainformationen pflege ich sozusagen akribisch, denn nur so bekommt man in der Bibliotheksansicht vernünftige Informationen. Ich benutze dazu Adobe Acrobat 8.x und pflege jeweils den Autor und den Titel ein - mehr nicht.
Auch hier hatte ich schon einen interessanten Effekt. Einen Autor mit "é" im Namen akzeptiert der Reader. Ich habe dann auch im Dateinamen die gleiche Schreibweise benutzt und dass hat er nicht verstanden. Ok - ich hab's erkannt und verzichte jetzt darauf.

Noch etwas ist mir aufgefallen. In der Bibliotheksansicht schreibt er den Buchtitel mal mit großen Buchstaben (also ich meine die Pixelgröße) und mal klein. Ich meine erkannt zu haben das er das in Abhängigkeit der Titellänge wählt. Wenn er es schafft schreibt er groß, wenn nicht dann wird er eben kleiner. Das macht die Bibliothek meiner Meinung nach etwas unübersichtlich. Das beste wäre einfach alles in der kleinen Schriftgröße zu erzeugen. Aber das nur am Rande.
Vielleicht ist ja jemand hier der das weitergeben kann und/oder ähnlicher Meinung ist.

Uwe