Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Top 5 Verbesserungsvorschläge

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Top 5 Verbesserungsvorschläge

Hallo zusammen,
was sind jeweils eure 5 Top-Verbesserungsvorschläge für den Reader bzw. die Software?

Ich freue mich auf euer Feedback hierzu und werde mir auch noch Gedanken dazu machen.

Viele Grüße

Olivera

51 ANTWORTEN 51
profile.country.de_DE.title
targas------
Besucher

Eine Uhrzeitanzeige auf Knopfdruck würde ich mir auch wünschen.
Es gibt sogar ein Konfigurationsprogramm für den SONY PRS-505, ob das allerdings mit der deutschen Firmware funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert, weil dadurch angeblich die Firmware verändert wird.

Auch eigene Zeichensätze kann man sich anzeigen lassen, wenn man den Reader entsprechend verändert. Allerdings möchte ich ungern auf meine Garantie verzichten, darum habe ich das auch noch nicht ausprobiert.

profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

Ich habe das Programm einmal auf einer US Version des Readers getestet. Damit es mit dem deutschen Reader funktioniert, sind jedoch noch weitere Schritte erforderlich.
Ich kann euch nur raten, es nicht zu verwenden, da es die Firmware des Gerätes modifiziert und es sich um ein inoffizielles Programm handelt. Ihr lauft gefahr, den Reader anschließend nicht mehr starten zu können und die Garantie durch Sony zu verlieren. Die Änderungen sind, wenn man ohnehin schon ein deutsches Menü hat, den Aufwand und das Risiko meiner Meinung nach nicht wert.

profile.country.de_DE.title
digimon
Besucher

Grundsätzlich:

1 - Uhr
2 - freie Regions- und Sprachwahl, sowie einheitliche Software
3 - Absatzverknüpfungen zwischen Büchern (wie Mindmaps)
4 - virtuelle Bücher über Absatzverknüpfungen (Bindetext dann in der Library)
5 - Zoom von Graphiken

profile.country.de_DE.title
silknig78
Besucher

Hallo digimon,

was genau meinst Du mit freier Regionswahl?? Würde mich mal interessieren!:-)

profile.country.de_DE.title
targas------
Besucher

Vermutlich meint er, das nicht überall alle Bücher verkauft werden dürfen.
Ich habe heute mal bei Fictionwise nach eBooks geschaut. Dort findet sich der folgende Hinweis in Englisch:
http://www.fictionwise.com/help/GeographicRestrictionsFAQ.htm

coppertop
Besucher

Mich würde interessieren, was digimon mit
3 - Absatzverknüpfungen zwischen Büchern (wie Mindmaps)

und 

4 - virtuelle Bücher über Absatzverknüpfungen (Bindetext dann in der Library)

meint?



Evtl. dass man sich vielleicht gute Stellen aus den verschiedenen ebooks drag&droppen könnte und dadurch ein virtuelles Buch (Best of, Zitate-Sammlung) entstünde? Das wäre genial!

profile.country.de_DE.title
silknig78
Besucher

Also digimon, zeig Dich! 😉 Hier herrscht reges Interessen an Deinen Verbesserungsvorschlägen! :anguished:

profile.country.de_DE.title
leser-----
Besucher

Dies markieren un Verknüpfen können von Texten, Notizen dazu etc halte ich für absolut notwendig, ebooks interessant zu machen - eben alle Möglichkeiten von Textverarbeitung in einem gesonderten Layer.
Und als weiteres Feature - weil eben erlebt - die vollkomen freie Formatierung der Texte nach Leserwunsch. Gerade habe ich ein ebook (am PC) offen gehabt, an dem ich immer und immer wieder "anfangen", aber das Gefühl von Augenkrebs lässt mich aussteigen. Bis ich heute wieder mal die Schriftgröße verändert habe und dann bemerkt, dass ea nur an der Schriftart mit den Serifen liegt, dass mir das an sich spannende Buch nicht runterflutscht wie andere Bücher, die in zwei Stunden leer sind.

profile.country.de_DE.title
digimon
Besucher

Hi,

also Coppertop hat es genau richtig zusammengefasst:

:dass man sich gute Stellen aus den verschiedenen ebooks drag&droppen könnte und dadurch ein virtuelles Buch (Best of, Zitate-Sammlung) entstünde?


hätte ich eigentlich erwartet (ist ja das was man mit einem textmarker und einem Fotokopierer bei real-Papier auch macht)

..
mit der freien Regionswahl meine ich, das ich in jedem Reader die Menusprche einstellen will die ich brauche. Das gilt auch für die Software. wenn ich die aktuelle Library von Sony installieren will,
kommt nur die Meldung das meine PC Einstellungen (Sprache und Region) nicht dazu passen.
das macht jede Shareware besser. So habe ich die "alte" Version von der CD installieren müssen, da ich in English arbeiten möcte obwohl ich in Deutschland sitze.
Ich halte es nicht für sinnvoll mir von Sony meine Sprachneigung vorschreiben zu lassen!


Grüsse
Digi

profile.country.de_DE.title
hecate97
Besucher

Also nach einer Woche Nutzung hätt ich hier dann auch meine Lieblingsverbesserungsvorschläge...

1. Umblättern müsste viel schneller gehen - 2-3 Sekunden halten den Lesefluss sehr auf.
2. Die Tasten, besonders die rechten, zum Umblättern müssten leichter gehen oder größer sein. Bei dem festen Drücken auf einen relativ kleinen Druckpunkt verkrampfen bei mir die Finger schnell.
3. Der Umbruch bei Vergrößerung müßte überarbeitet werden, das ist ja teilweise grausam, da sind plötzlich Leerzeilen drin, wo keine hingehören, oder Wörter plötzlich nach einem Buchstaben abgebrochen - und das nicht nur bei Free-Ebooks, sondern durchaus auch bei teuer gekauften....
4. Die dazugelieferte Software finde ich sehr umständlich - was ist denn dass - erst lad ichs mit Adobe runter, dann such ichs auf meinem Computer, dann importiere ichs.... also echt....kann man die Adobefunktionen nicht irgendwie einbinden, oder wenigstens dafür sorgen, dass die Software gleich auf den Ordner der Digital Editions zugreift????
5. Außerdem fänd ichs gut, wenn man bei der Software auch auf andere als nur die vorgegebenen deutschen Händler zugreifen könnte (ist vielleicht mein Unvermögen, aber bei mir sind alle Funktionen, die mir ermöglichen könnten, auf Händler in England oder der USA zuzugreifen, angegraut....)

Na, das wärs denke ich, zunächst....mit mehr Praxis fällt mir bestimmt noch mehr auf....

Hecate