Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Lesezeichen bei SD-Karten

profile.country.de_DE.title
hecate97
Besucher

Lesezeichen bei SD-Karten

Ich hab da mal eine Nachfrage, vielleicht weiß ja einer von Euch Lieben eine Lösung.

Ich benutze das Ebook auch in der Schule, um nicht so viele Bücher mit rumzuschleppen - fand das eigentlich eine der ganz tollen Möglichkeiten. Um die Übersichtlichkeit zu bewahren hab ich mir die Unterrichtsmaterialien auf eine Karte gezogen, auf einer zweiten habe ich meine englischen Ebooks, und auf dem Reader die deutschen.... (Ich finde es momentan noch etwas unübersichtlich, wenn man viele Books draufhat..... Jetzt hab ich das Problem, dass jedesmal, wenn ich die Schul-Karte ziehe, um die englische Buch-Karte reinzustecken, und das dann wieder wechsle, alle Lesezeichen auf der Karte gelöscht sind... das ist extrem doof, weil ich dann immer wieder alle Lesezeichen, die ich zum schnellen Auffinden im Unterricht brauche, neu setzen muss - auch alle angelesenen Bücher setzen sich auf S. 1.... kann man das irgendwie speichern oder so?????
Eigentlich fand ich die Idee ja wirklich toll, immer alle meine Bücher dabei zu haben, und nicht mehr so schwer schleppen zu müssen, aber so ist das nicht besonders praktisch und ziemlich zeitaufwendig....

Für Tipps wäre ich dankbar,

Hecate

6 ANTWORTEN 6
coppertop
Besucher

Das Problem habe ich ehrlich gesagt nicht. ?-)
Auch ich benutze drei verschiedene SD-Karten und eine Sony-Karte, wenn auch keine Lesezeichen, aber der "angelesene Status" bleibt bei allen Büchern auch nach Wechsel der Karten erhalten.

(ich vermute mal, dass Du die SD-Karten nicht auf schreibgeschützt gestellt hast ((mit dem kleinen Riegel)), sonst hättest Du auch keine Bücher draufbekommen)

profile.country.de_DE.title
hecate97
Besucher

Ne, hab ich nicht.... hätte ich das tun müssen? (sehr verwirrt guck....) Dann wäre doch ein Speichern des aktuellen Zustands erst recht nicht möglich, oder, coppertop????

Hecate

coppertop
Besucher

nee, sorry für die Verwirrung, hättest Du nicht. Nur wenn der Schreibschutz drin gewesen wäre, dann hätten auch keine Lesezeichen gesetzt werden können. 

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Kannst du im Reader zwei verschiedene Arten von Karten benutzen? Es gibt ja zwei Slots für Karten, dann müsstest du diese gar nicht rausziehen.
Am überischtlichsten finde ich es, wenn man in der deutschen Sony Library "Sammlungen" verwendet und neue Rubriken mit dem + links unten hinzufügt. Benutzt du die Funktion?

Ich wusste gar nicht, dass du deinen Reader für die Schule benutzt. Das ist ja sehr aufregend. Bekommst du deine Schulbücher alle digital oder wie machst du das?

Vg, Olivera

profile.country.de_DE.title
hecate97
Besucher

Also ob es jetzt schon Schulbücher in Deutschland gibt weiß ich nicht, aber ich gebe viel Philosophie, und da gibts natürlich ne Menge über Gutenberg....und das macht für mich eine ganze Menge an Gewicht aus - die Schmöker sind ja oft nicht gerade dünn... einen Teil hab ich mir auch selbst eingescannt, oder hatte sie schon vorher auf dem Computer, und die ganzen Textblätter mit denen ich arbeite, konvertiere ich einfach von Word zu PDF - ich finde das ungemein praktisch. Früher, wenn ein Schüler irgendwas wissen wollte, was fünf oder sechs Stunden zuvor war, dann hatte ich das Buch oder Blatt meist nicht mehr dabei - mit dem Reader kein Problem....da schau ich einfach nach, und es belastet meine ohnehin schwere Schultasche nicht...Ich persönlich fände es toll, wenn es auch die Schulbücher als epubs gäbe und würde sie sicherlich kaufen - mir als Lehrerin sind die Bilder ja nicht so wichtig, ich kenne sie ja, da reicht mir schwarzweiß, und wenn ich mir vorstelle, ich hätte alle Texte auf dem Reader und müsste nicht für einen durchschnittlichen Schultag sechs Schulbücher mit mir rumschleppen....schöner Gedanke...
Aber dadurch, dass ich viele Arbeitsblätter draufgeladen habe, sind das halt auch viele (wenn auch kleine Dateien - da wärs schön, wenn ich das mit dem Kartentausch plus Lesezeichen hinkriegen würde, weil es sonst sehr, sehr unübersichtlich wird.... macht keinen Spaß, den Roman, den ich lesen will, zwischen fünfzig ABs rauszusuchen.....
Mit Sammlungen arbeite ich auch, aber wie schon irgendwo gesagt, die sind mir jetzt ein paarmal abgestürzt, und dann immer wieder neu machen ist echt blöd....

Hecate

profile.country.de_DE.title
patsy-----
Besucher

Also, ich habe es bei meiner SD Karte ausprobiert, Buch angelesen bis Seite 3, 1 Lesezeichen gesetzt. Reder nicht runtergefahren, sondern nur ausgeschaltet (standby). Ohne Karte: natürlich Buch weg :-). Standby.  Karte wieder rein,  Reader wieder eingeschaltet. Weiterlesen: Seite 3. Und das Lesezeichen war auch noch da.