Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Grauzonen...

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Grauzonen...

Hallo Allerseits,

allem vorangestellt, ich bin seit dem offiziellen Verkaufstart des Ebook Readers in Deutschland stolze Besitzerin eines solchen. Möchte Ihn nichtmehr missen und nehme ihn überall hin mit.
Bis zum heutigen Tag enthält er 144 Bücher in 35 Sammlungen, ich hab ihm eine neue bessere Hülle besorgt, eine Neopren Tasche für enventuelle weitere Reisen, ein eigenes Ladekabel und zusätzliche Speicherkarten, da ich ja bald an die Grenzen stossen werde.... Ihr seht, ich bin glaube ich ein Junkie.... :cool:

An verschiedenen Stellen dieses Forums, habe ich schon von Dingen gepostet, die mich stören und auch heute lese ich wieder, dass es anderen genau so geht wie mir.

Daher möchte ich diese Dinge doch hier noch einmal zusammentragen und hoffe auf Euer aller Zustimmung und darauf, dass die Moderatoren Sony diese Probleme zutragen. Denn das Beheben dieser Probleme sollte auch im Interesse von Sony sein, deren Verkauf, nicht zuletzt deswegen, nicht so gut läuft wie sie dachten.

Ich nenne diese Probleme Grauzonen, da wir, die wir uns Lösungswege suchen (und auch finden), uns hier in rechtlichen Grauzonen bewegen.... :devil:

1. ADE und DRM
Als ADE User erhalte ich die Möglichkeit 6 Geräte zu autorisieren, ob und wie weit diese Zahl ausgereizt ist, kann ich jedoch nicht feststellen. Scheinbar habe ich schon mindestens 3 Geräte autorisiert, weil ich mein Lapi nach einem Systemcrash komplett neu machen musste. Dabei habe ich aber nicht wissentlich neu registiert, also möglich ist auch, dass ich noch bei 2 Geräten (Lapi und Reader bin).... vielleicht bin ich aber auch schon weiter, weil ich ADE ein weiteres Mal neuinstalliert habe... wer weiss...
Lösung in der ... sagen wir dunkel grauen Zone wäre: Bei Büchern, die tatsächlich DRM haben, und dass sind, da ich viel in den USA kaufe, tatsächlich nicht alle, DRM knacken und gut ist.... Es sei ausdrücklich gesagt, ich habe alle meine Ebook gekauft, ich habe nicht die Absicht sie öffentlich zugänglich zu machen und bin kein Mitglied in einem Piratenzirkel (auch wenn ich manchmal versucht war).
Warum hat man hier nicht die Wasserzeichen Lösung gemacht? Statt DRM und diesen Quatsch mit 6 Geräten?
Warum muss es ADE sein? Warum konnte man in Deutschland nicht wie in USA einen Sony Shop aufmachen, bei dem ich meine Geräte zwar auch autorisieren muss, aber diese Autorisationen, zumindest teilweise, selbst wieder löschen kann? Warum muss hier ein Rückschritt gemacht werden?

Meine Bitte: Überarbeitung der Autorisierungspraxis. Gebt uns wenigstens ein Portal in dem wir nachsehen können wie viele Geräte autorsiert sind und einen direkten Kontakt (Service Email speziell für dieses Problem) zur Lösung solcher Probleme.

2. Sony Ebook Shop
Und damit sind wir bei Grauzone Nummer zwei, die europäischen Kunden bekommen keinen offiziellen Zugang zum Sony Ebook Shop in USA. Warum? Lizenzen? Ich bitte Euch... Ich kann jegliches in USA erschienenes Buch über Amazon Deutschland, USA oder Großbritannien bestellen. Ja ich kann hier zu Thalia, Hugendubel, Kaufhof und was weis ich gehen und jedes Buch eines US Verlages kaufen zu dem ich lustig bin. Null Problem. Ich lese kaum noch deutsche Übersetzungen englischer Bücher, wegen des seit Jahren voranschreitenden Problem der immer schlechter werdenden Übersetzungen. (Ja, ich habe dies schon den Verlagen gemailt, auf der Buchmesse mitgeteilt und einem Salesmanager von Libri habe ich es auf der letzten Frankfurter Buchmesse auch unter die Nase gerieben) Mit mir und den meisten, die Bücher lieber im Original lesen, verlieren die dt. Verlage kein Geschäft, nur eine Meckertante, die sich beschwert über schlechte Übersetzungen und darüber das in Deutschland die Praxis aus 1 mach 2 um sich greift....
Nein, wenn ich beim US Sony Shop einkaufen gehen möchte, für Ebooks die anders nicht zu bekommen sind, weil der Sony Shop tatsächlich teilweise rd. 1 $ teurer ist, müsste ich mich mit einer fake US Adresse anmelden. Da ich mit Visa zahlen müsste, entsteht kein Schaden, meine Karte können sie mit jeder Adresse belasten. Aber es ist eine Grauzone....

Meine Bitte: Offizielle Öffnung des Sony Ebook Shops - und sei es nur für die vorhandenen englischsprachige Titel....


Ganz ausdrücklich nochmal zum Mitschreiben:
Ich möchte meine Eboos frei und nach meinem Gusto kaufen und nutzen können, wie ich es mit einem gedruckten Buch auch machen kann. Ich habe Eigentum erworben, keine Leihgebühr bezahlt. Ich suche mir meine Geschäfte, in denen ich kaufen möchte, selbst aus und will auch hier nicht gegängelt und beschränkt werden. Oder im Zweifelsfall gezwungen werden in rechtlichen Grauzonen zu operieren.

Grüsse
Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
6 ANTWORTEN 6
profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Hallo Conysho,
herzlichen Dank für deinen Beitrag. Ich denke, man kann ganz gut zusammefassen, worüber sich Kunden am meisten ärgern, wenn man sagt, dass viele der DRM-Schutz stört, weil es die Handhabung komplizierter macht und so mancher Kunde überfordert ist. Gerade wenn noch technische Probleme dazu kommen, ist so mancher gefrustet. Kunden wünschen sich außerdem günstigere eBooks und eine größere Vielfalt. Für eine größere Verbreitung wäre es außerdem sinnvoll, wenn die Endgeräte in nächster Zeit günstiger würden. Es bleibt also für die nächste Zeit noch genug zu tun  :smileygrin:

Mir ist das Grauzonen-Bild aber etwas zu einseitig. Einige Unternehmen haben viel geleistet, um den eBook-Markt in Deutschland voranzubringen. Die mir bekannten Leistungen, die mich am meisten beeindruckt haben, sind folgende:
- Nachdem ich Anfang 2008 meinen damaligen Reader aus den USA importiert hatte, bin ich froh, dass das Hardware-Angebot in Deutschland inzwischen gut ist. Es gibt zwar gerade eine Reihe von Sony-Readern, die in De noch nicht auf dem Markt sind, aber als Kunde hat man inzwischen einiges an Auswahl und fast täglich werden neue Geräte angekündigt. Folge ist, dass bereits wenige Monate nach der deutschen Sony-Einführung die Preise angefangen zu haben zu purzeln. Ich denke, dass das mit am wichtigsten ist, wenn sich Reader eines Tages auf dem Massenmarkt durchsetzen sollen. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass man in Deutschland inzwischen ein gutes Angebot bekommt, was die Handhabung im Garantiefall vereinfacht und man sich das Einsenden in die USA sparen kann.

- Besonders beeindruckend finde ich außerdem das Angebot der deutschen Stadtbüchereien, die eine extrem günstige Versorgung mit legalen eBooks bieten. Wenn man bedenkt, dass gedruckte Bücher relativ teuer sind und die Stadtbüchereien auch beliebte Bestseller zur Verfügung stellen, finde ich, dass das eines der besten mir bekannten Angebote ist. Lesen ist damit keine Geldfrage und eine sehr gute Alternative. Ich bin sehr gespannt, wie das Angebot in Zukunft weiter wachsen und technisch noch besser werden wird.

- Genial finde ich auch, dass es ein recht gutes kostenloses bzw. kostengünstiges Angebot von eBooks gibt, die dazu motivieren, auch mal etwas anderes als das bisher Gewohnte zu lesen. Egal ob Autor, Verlag oder eBook-Shop, es gibt viele Initiativen, die diesen Service ermöglichen. So wird die Hemmschwelle bei Lesern reduziert und ich denke, dass beide Seiten profitieren. Ich empfinde aktuelle eBook-Bestsellerlisten von einzelnen Shops als recht einseitig und bin sehr froh, dass das Internet eine viel größere Vielfalt bietet. Für mich ist digitales Lesen regelrecht ein sehr spannendes Abenteuer.

Auch wenn sich aktuell noch nicht alle Verlage am Abenteuer eBooks beteiligen, bin ich froh und dankbar für jeden Verlag, Geräte-Hersteller und Online-Shop, die es tun und digitales Lesen täglich attraktiver machen. Es könnte natürlich immer noch mehr und perfekter sein, aber es ist schon viel geleistet worden. Und es wird noch mehr werden  :smileygrin:

profile.country.de_DE.title
ceefkus
Besucher

Hallo conysh,

Dir von Dir angesprochen Probleme sehe ich genauso.
Allerdings trifft da weniger Sony die Schuld sondern eher die Verlage.
Sony ist in erster Linie Dienstleister und liefert das was die Verlage verlangen. Und da gibt es leider immer noch viele die z.B auf DRM bestehen.
Sony würde sicherlich auch gerne den US Shop für alle öffen, aber auch da gibt es halt von Verlagsseite oft rechtliche Probleme mit den Vertriebsrechten.

Letzlich sind alle Verlags und Buchhandels Strukturen noch in erster Linie auf das herkömmliche Printbuch ausgerichtet und man versteht oft nicht, dass man diese nicht 1:1 auf den Internethandel übertragen kann.

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hallo Olivera,

alles bisher erreichte unbenommen, wie gesagt, ich liebe meinen Reader und würde ihn nie wieder hergeben, aber....

Und die Abers sind es, die manchmal den Spass verderben.

Dass unserer Verlage sich diesem Medium nicht so schnell öffnen wollen... und auch einiges zu den Hindernissen beitragen ist mir durchaus klar. Aber warum bei Sony bestehende Vertriebswege für die dt. Kunden gesperrt werden bleibt mir unklar.... aber ich bin auch keine Juristin.

Ebenso ist mir der Grund für ADE nicht klar, wenn es auch ohne geht....

Das Zubehör... nun ich kann das dt. Angebot nicht so gut beurteilen, das Tuf-luv Cover, dass ich gekauft habe, habe ich in bei Amazon Großbritannien gekauft, die Neopren Hülle bei Amazon USA, keine Ahnung ob es die jetzt hier auch gibt.... Ich gebs zu.

Mir ging es in meinem Beitrag darum, die Dinge hervorzugeben die der Verbesserung bedürfen, auch im Hinblick auf die angekündigte Konkurrenz durch den Reader von Vodaphone, der angeblich im Herbst kommen soll und dann das Laden von Ebooks direkt aus dem Internet ermöglichen soll. (Ähnlich wie Kindle). Nur ständige Verbesserung hält ein Produkt, wie den Reader, erfolgreich. Was in unser aller Sinne ist, denn nur ein erfolgreiches Produkt wird weiter entwickelt, vertrieben und mit (Lese-)Stoff versorgt.

Grüsse
Cony

PS Auch die Stadtbücherei hier in Mannheim hat einen ersten Vorstoß gewagt und Ebookreader zur Ansicht und zum Ausprobieren angeschafft. Ebooks bieten sie leider noch nicht an. Aber ich drücke die Daumen.

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hi CKaufmann,

du hast recht, aber zB. die Diskussion bzgl. zB. DRM contra Wasserzeichen gab es schon auf der Buchmesse... ich habe dort lange mit einem Vertriebsmitarbeiter von Libri gesprochen u.a. über dieses Thema.

Leider ist es in Deutschland so, dass die Verlage sich auf der Buchpreisbindung und ihren Vertriebewegen ausruhen.... Aber die Diskussion über die alten Zöpfe...

Man muss nur die Diskussionen in der FAZ bezüglich Ebooks verfolgen und es wird klar das hier die ewig gestrigen im Moment die Nase vorn haben - oder die Gewinnmaximierer... leider.

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Wobei sich das schnell ändern könnte. Ich bin sehr gespannt, ob Amazon, Apple, Google oder wer auch immer den ewig gestrigen in Deutschland Grund zum Jammern geben wird.

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Die FAZ ist doch schon regelmässig am Jammern :smileygrin:
http://www.faz.net/s/RubBE163169B4324E24BA92AAEB5BDEF0DA/Doc~EDE3E70690C144E568931C903992F165E~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Gruß
Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?