Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Einstellungen weg nach Neustart

profile.country.de_DE.title
hecate97
Besucher

Einstellungen weg nach Neustart

Hallo, ihr alle...

ich hab da mal ne Frage - ich habe aus verschiedenen Gründen meinen Reader jetzt zweimal runtergefahren (über Einstellungen....) und jedesmal, wenn er wieder hochgefahren war, hatte ich folgendes Problem:

1. Alle Sammlungen, die ich vorher angelegt hatte, waren weg....
2. Bei keinem Buch, das ich angelesen hatte, war mehr die Seite angezeigt, auf der ich gerade war, bei allen war unter "Weiterlesen" dann Seite 1 angezeigt (sehr lästig, wenn man, wie ich mehrere Bücher gleichzeitig liest, und dann nicht mehr weiß, wo man war....ist halt dann doch mit dem REader nicht so einfach zu finden, wie in einem "echten" Buch)

Wie ist das - ist das immer so, dass man dann alles neu anlegen muss, wenn man das Teil runtefährt, oder gibt es da irgendwo eine Speicherfunktion, die ich übersehen habe?

Vielen DAnk für Eure Hilfe,

Hecate

1 ANTWORT 1
profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo Hecate!

Eine Speicherfunktion, die Du ev. übersehen hättest, gibt es leider nicht. -

Mir ist es auch immer mal wieder passiert, daß meine Sammlungen plötzlich verschwunden waren bzw. daß alle Lesezeichen und alle Stellen, an denen ich war, weg waren. :angry:

(Bei mir trat das aber nicht nach Neustarts auf sondern ausschließlich direkt nach dem Abdocken vom PC - und alle meine Probleme, die ich mit den Readern hatte, begannen immer in diesem Moment, so daß ich jetzt jedesmal etwas in Panik bin, wenn ich den Reader an den PC anhängen muß und erst aufatme, wenn er danach wieder bereit ist und ich sehe, daß meine Sammlungen, Lesezeichen usw. noch da sind.)

Wenn man den Reader wieder mit dem PC verbindet, nachdem man festgestellt hat, daß die Sammlungen weg sind, sind diese seltsamerweise auch in der Sony Ebbok-Library verschwunden und man muß sie neu anlegen.

Ich bin jetzt dazu übergegangen, jedes Mal, wenn ich den Reader mit dem PC verbinde, alle Titel aus der ebook-Library auf dem PC (NICHT die aus dem Reader!!!!!) zu löschen, dann mit "Copy" und "Paste" die Sammlungen samt Inhalt einzeln wieder in die interne Library der ebook Library zu kopieren und dann erst neue ebooks auf den Reader zu spielen. Wenn dann nach dem Abdocken wieder alle Sammlungen weg sind, lösche ich umgekehrt alle Bücher aus dem Speicher, auf dem die Ordner weg sind und kopiere die Ordner wieder von der Library des PCs auf den Reader bzw. die Speicherkarte. Das ist "etwas" umständlich und mühsam, hat aber den Vorteil, daß die ebooks dann (jedenfalls bei mir; ich nutze aber die amerikanische Software) auf dem Reader weiter an der Stelle geöffnet werden können, an der man zuletzt war.

Gestern war es besonders seltsam: Abdocken vom PC, alle Sammlungen von der SD-Karte weg, Bücher aber noch da. Wieder an den PC angehängt, dann hat ebook Library die SD-Karte nicht mehr einlesen können. Nach dem Abdocken waren auch die entsprechenden Bücher auf dem Reader nicht mehr "da". Nach neuerlichem Andocken an den PC und Nachschauen unter "Arbeitsplatz" waren die ebooks aber sehr wohl immer noch auf der Speicherkarte vorhanden. Ich hab dann die Speicherkarte neu formatiert, dann war sie auch unter der ebook Library wieder lesbar und ich konnte die Sammlungen samt Büchern wieder draufkopieren. Da es eine große Speicherkarte war, hat das Formatieren über eine Stunde gedauert...

Da mir solche Dinge mit dem PRS-505 immer mal wieder (mit unterschiedlichen Speicherkarten) passieren, mir so etwas mit dem PRS-700 aber noch nie passiert ist, gehe ich doch davon aus, daß es doch irgendwie am größeren Arbeitsspeicher, schnelleren Prozessor o.ä. des PRS-700 liegt bzw. daß der PRS-505 diesbezüglich unterlegen ist - oder kann das nicht sein?

Was ich auch beobachte: ebooks mit vielen Kapiteln, mehrstufigem Inhaltsverzeichnis usw. führen immer wieder zu Abstürzen des PRS-505 (v.a. wenn man das Inhaltsverzeichnis aufrufen will, was ich immer wieder tue, um zu schauen, wie weit es noch bis zum nächsten Kapitel ist). Beim PRS-700 trat das Problem bisher nicht auf.

Diese immer wieder auftretenden Probleme nerven mich schon gewaltig, denn ich stecke dadurch viel zuviel Zeit in das Lösen dieser Probleme - Zeit, die mir dann zum Lesen (oder für andere Dinge) fehlt.

Ich bin jedenfalls froh, daß ich mich entschlossen habe, meine ebooks nur noch auf Speicherkarten zu kopieren, nicht mehr in den internen Speicher, denn das macht das Lösen der Probleme bisher einfacher. Trotzdem kann das ja nicht der Weisheit letzter Schluß sein, oder?

Inzwischen spiele ich jedes ebook zuerst auf den PRS-700, schaue, wie schnell das Buch, das Inhaltsverzeichnis o.ä. dort geladen wird. Wenn es länger dauert als "normal", spiele ich das entsprechende Buch nicht auf den PRS-505, da ich dann schon weiß, daß es ansonsten wieder Probleme geben wird. Und wenn ich nach dem Aufspielen eines ebooks auf den PRS-505 Probleme hatte (Sammlungen weg usw.), spiele ich diese ebooks nicht auf den Reader meiner Mutter usw. So ist vielleicht auch zu erklären, daß sie nie größere Probleme mit dem Reader hat, ich aber immer wieder Streß mit Abstürzen usw. habe. Aber natürlich sollte das nicht so sein...

Solange er aber wenigstens dann wieder in Ordnung kommt und sich nicht dauerhaft "aufhängt" wie meine beiden ersten Geräte, bin ich ja schon froh... *SEUFZ!*

Habt Ihr anderen diese Probleme nicht?

Viele Grüße,
Momo