Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

XR-65A90J - Fernsehen geht immer wieder spontan nicht mehr

profile.country.DE.title
Seehawer-Berlin
Mitglied

XR-65A90J - Fernsehen geht immer wieder spontan nicht mehr

Seit dem letzten Firmware-Update 6.5929 kommt es im gemischten Youtube- und Fernsehbetrieb fast täglich dazu, dass bei Verlassen des Streaming-Dienstes durch Drücken der TV-Taste an der Fernbedienung zwar unten die Leiste mit den Programmen erscheint wird, das Bild aber schwarz bleibt und auch kein Ton kommt. Es erscheint der blaue, sich drehende Ring ("ich bin beschäftigt"), der irgendwann verschwindet. Programminhalte kommen nicht mehr. Man kann auf andere Programm schalten, das Bild bleibt schwarz, es kommt wieder der blaue Ring und verschwindet irgendwann.

 

Weiteres Symptom: schaltet man auf die Aufnahmeliste um, wird das USB-Laufwerk als nicht registriert gemeldet.

 

Ein Beenden mit folgendem Neustart der TV-App über Menü Optionen -> Apps bringt keine Veränderung.

Ein Löschen des Speichers der App bringt keine Veränderung.

Ein Löschen des Cache-Speichers von Android bringt keine Veränderung.

Die Diagnosefunktionen unter "Hilfe" finden nichts, alles funktioniert.

 

Der *einzige* Weg, wieder Fernsehen empfangen zu können, führt über einen kompletten Neustart des Fernsehers aus dem Menü Optionen -> System heraus.

 

Das ist untragbar, liebe Firma Sony. Eines so teuren "Leuchtturm-Produktes" nicht würdig.

Prüft denn niemand bei euch die Software einige Zeit im Regelbetrieb, eh die als offizielles Update herausgegeben wird?

 

Modell: XR-65A90J / BRAVIA 4K VH2

Software-Version: PKG6.5929.0696EUA

Kernel-Version: 4.19.75 vom 2. Juni, 18:13:56 JST 2022

Android TV-Betriebssystem-Build: BRAVIA_VH2_M_EU-user 10 QTG3.200305.006.S164659281 release keys

 

An die Benutzer:

Hat noch jemand mit der o.g. Firmware dieses Verhalten?

10 ANTWORTEN 10
profile.country.DE.title
Seehawer-Berlin
Mitglied

... ach ja, wenn irgendwann im Standby tatsächlich mal der EPG aktualisiert werden würde, ich würde vor Ergriffenheit auf die Knie fallen und demütig unfassbare Freude empfinden. 😘

 

Aber das ist ja hier nicht das Thema, wollte nur raus.

profile.country.DE.title
Seehawer-Berlin
Mitglied

https://youtu.be/oMM7vFMQ3zc

Heute wieder passiert, direkt beim Einschalten:

- es wird ein Fehler mit der CAM CI+ gemeldet

- kein Fernsehempfang, auch bei den frei verfügbaren, alles dunkel

- PVR-Stick wird als nicht registriert bewertet

 

Nach Neustart alles wieder in Ordnung.

 

Passiert recht häufig. Es nervt.

profile.country.DE.title
Seehawer-Berlin
Mitglied

Da das Problem heute erneut aufgetreten war, und zwar direkt beim ersten Einschalten am Tag, habe ich jetzt den Fernseher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und komplett neu konfiguriert.

 

Wir werden dann sehen, ob der Fehler weiterhin da ist.

profile.country.DE.title
Anne_17
Vielschreiber

Hallo @Seehawer-Berlin, vielleicht hilft ein Neustart. LG 

profile.country.DE.title
Seehawer-Berlin
Mitglied

Neustarts hatten nicht geholfen. Mehrere Male durchgeführt. Siehe oben geschriebener Text.

 

Was die Werkseinstellungen angeht, beobachte ich noch, ob es wiederkommt. Gestern war nichts.

profile.country.DE.title
Anne_17
Vielschreiber

dann bleibt nichts anderes übrig, als das Fernsehgerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.  Ich weiß, es ist nicht die beste Option, immer noch manchmal hat man zu tun. 

profile.country.DE.title
Seehawer-Berlin
Mitglied

Bisher, seit dem Neustart, ist das Phänomen nicht mehr aufgetreten. Das Vertrauen in den Fernseher hat dadurch aber erst einmal gelitten. Kann irgendwie nicht sein, dass Updates eingespielt werden, die keinerlei wahrnehmbare Verbesserungen bringen, dafür aber ein Fehler hervorgerufen wird, der nur durch ein Zurücksetzen auf Werkszustand gelöst werden kann? Soll ich da jetzt etwa denken "klasse, nichts kaputt"? Sicherlich nicht!

Was ist mit Leuten, die überhaupt nicht technikaffin sind? Die vielleicht nicht einmal einen Computer mit Internetzugang haben? Oder zumindest keinerlei Ahnung davon haben, was ein Neustart ist, geschweige denn ein Zurücksetzen auf den Werkszustand? Die gar nicht auf die Idee kommen würden, irgendwas an den Grundeinstellungen des Fernsehers ändern zu wollen, "könnte ja was kaputt gehen"?

 

Schlimm genug, dass unser aller Mobiltelefone und Tablet-Computer immer wieder durch Updates behindert oder gar hingerichtet werden (z.B. damals das Samsung Galaxy Note 4, wurde durch das letzte Update quasi getötet). Muss das bei einem Fernseher so sein?

 

Übrigens eine Idee zu dem Problem: die Youtube-App will jetzt bei fast jedem Aufruf, dass ich auswähle, welches meiner Google-Profile ich nutzen möchte. Das war vor dem Zurücksetzen nicht so. Ich vermutete ohnehin schon, dass die Youtube-Nutzung einen Einfluss auf den TV-Empfang haben könnte. Sollte das so sein, wäre das niederschmetternd. Eine App bekommt ein Update, das nicht richtig funktioniert, und der gesamte Fernseher funktioniert nicht mehr richtig? Schöne neue Welt.

 

Werde weiter beobachten. Nicht, dass ich jetzt alle 2 Wochen ein Zurücksetzen auf Werkszustand machen muss. Das wäre der GAU.

profile.country.DE.title
Seehawer-Berlin
Mitglied

Nach nunmehr ein paar Tagen "Feldversuch" eine erste Rückmeldung: Rücksetzen auf Werkszustand mit kompletter Neuanmeldung in allen Diensten, ist der Fehler bisher(!) noch nicht wieder aufgetreten.

 

Sollte also jemand zukünftig über das gleiche Problem stolpern, wäre das mindestens ein Workaround. Wenn auch ein sehr lästiger.

profile.country.DE.title
Anne_17
Vielschreiber

vielleicht können wir es markieren oder sagen, dass es jetzt gelöst ist? LG