Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Aktueller Sony TV 2021: ARD/ZDF Mediatheken funktionieren nicht

profile.country.DE.title
maximalMike
Mitglied

Aktueller Sony TV 2021: ARD/ZDF Mediatheken funktionieren nicht

ARD und ZDF Mediathek (Red Button Aufruf) funktionieren auch bei aktuell im Handel befindlichen Sony-TV-Modellen nicht (hier als Beispiel Sony KD-85XH9096, UVP 3.100 Euro!). Es sind also nicht nur ältere Modelle betroffen wie hier in der Community zahlreich berichtet (siehe https://community.sony.de/t5/forums/searchpage/tab/message?advanced=false&allow_punctuation=true&fil...), sondern auch brandaktuelle.

 

Das Problem: Filme aus ARD/ZDF Mediathek (via "Red Button") lassen sich entweder gar nicht starten oder brechen nach kurzer Laufzeit einfach ab. Um Betroffenen Zeitverschwendung zu ersparen: das liegt nicht an einer eventuell schlechten Internetverbindung. Es liegt nicht an irgendwelchen Router-Einstellungen. Es liegt einfach daran, dass manche Sony-TVs wohl nicht in der Lage sind die Mediatheken von ARD und ZDF sauber einzubinden.

 

Ein sehr schlechter Rat ist die Alternative bei diesen Android-basierten TVs die Mediatheken-Apps von ARD und ZDF installieren. Das funktioniert zwar, ist aber nicht nur unbequem sondern bringt auch enorme Nachteile, weil die Übertragung hier nicht über den HbbTV-Standard erfolgt. Auf Klardeutsch: die Bildqualität ist bei den Apps deutlich schlechter als bei "Mediathek-Aufruf über Red Button". Auch liefert das ZDF beispielsweise inzwischen Mediatheken-Inhalte mit hoher UHD-Auflösung und HDR. Das funktioniert aber nur im TV direkt über HbbTV ("Red Button") und nicht über die App!

 

Ein Smart-TV, der Mediatheken Inhalte über "Red Button" anbietet sollte den dafür nötigen HbbTV-Standard ordentlich implementiert haben. Das ist bei Sony wohl nicht der Fall und gerade bei topaktuellen Geräten nicht akzeptabel. Sollte das Problem nachweislich von ARD/ZDF verursacht werden, sollte Sony das klar kommunizieren.

 

Auch für alle Besitzer topaktueller Sony-TVs ist es also ratsam, schnellstmöglich zu prüfen ob ARD/ZDF Mediathek sauber funktionieren. Und falls ja: auf keinen Fall ein Update durchführen wenn der TV es vorschlägt. Ein Update kann bei Sony leider auch existierende Funktionalität kaputt machen oder die Bedienbarkeit ruinieren (siehe hierzu meinen Community-Beitrag https://community.sony.de/t5/android-tv/zermurbender-hinweis-zu-stromverbrauch/m-p/3781948). Und ist ein Update drauf, dann ist es zu spät: es lässt sich nicht mehr rückgängig machen und es ist fraglich ob Sony jemals noch mal nachbessert!

 

Konkrete Frage an Sony:

 

Warum funktionieren die ARD/ZDF Mediatheken nicht zuverlässig mit Sony TVs? Wann wird dieses Problem gelöst?

 

Zum Sony KD-85XH9096 sei noch angemerkt: mal ganz abgesehen vom Marketing-Murks mit 4K/120 Hz ist die Bildqualität dieses Geräts hervorragend. Das reicht aber leider nicht. So was wie Mediatheken über HbbTV muss reibungslos funktionieren. Und der ständige zermürbende Hinweis auf Stromverbrauch, der immer wieder bestätigt werden muss, ist einer  Kundenbindung sicherlich nicht dienlich. Kunden hier monatelang versauern zu lassen und nicht nachzubessern, ist nicht klug.

 

 

15 ANTWORTEN 15
profile.country.DE.title
wolsenf
Mitglied

Hallo Susanne, 

nein, diesbezüglich nicht. 

Dieser Fehler ist so allgemeingültig und tritt inzwischen schon so lange auf, dass Sony mit Sicherheit davon weiß bzw. der Moderator dieses Forums darauf anspringen müsste; sofern es überhaupt einen gibt. 

 

profile.country.DE.title
maximalMike
Mitglied

Die Hoffnung, dass dieses Mediatheken-Problem jemals behoben wird, habe ich aufgegeben. Wer Mediatheken von ARD/ZDF nutzen möchte, dem bleibt wohl nur auf Sony Fernseher zu verzichten. Mit meinen Samsung-TVs habe ich diesbezüglich keinerlei Probleme.

profile.country.DE.title
DIDA_1990
Spezialist

Hi maximalMike, dann kontaktiere Sony am besten:  https://services.sony.de/supportmvc/de/contact?cpint=spt-footer_contact

profile.country.DE.title
JehutyXR
Entdecker

Also wir nutzen sehr Intensiv die Mediatheken von ARD / ZDF und auch HR3 via dem Red Button. 

Bislang 3 Jahre auf einem KDL 65XG8577 und jetzt seit 1 Woche auf dem XR-65X90K.

 

Das einzige Problem welches wir mit dem XG hatten war, das eine Wiedergabe die längere Zeit pausiert wurde, beim Weiterschauen nach paar Sekunden abbrach. Man musste dann neu Starten und an diese Stelle Spulen.

Beim 90K scheint das bislang jedoch zu Funktionieren. Ansonsten laufen die Mediatheken Einwandfrei.

Wie das bei der H und J Serie ist weiß ich nicht.

Scheint also kein generelles Sony Problem zu sein. 

Vielleicht ein Zusammenspiel mit einer anderen App die Stört ? 

profile.country.DE.title
Clooney25
Mitglied

Bei meinem Gerät der XH90 Serie wurde das Problem nach ca. einem halben Jahr via Firmware Updare gelöst. Dennoch ein Armutszeugnis ein Gerät mit diesen Problemen überhaupt für Geld zu verkaufen und dann so lange mit der Fehlerbehebung zu warten. Ich meine, hier ging es nicht um irgendeine Nischenfunktion sondern sowohl um die gesamten ÖRR hbbtv Mediatheken bztw. Android App Mediatheken. Mussten uns solange über einen FireTv behelfen. 

Tester12
Entdecker

Genau dieses Problem habe ich auch bei unserem KD49x8005c (Filme starten nicht, nur Ton zu hören, Button in der Mitte bleibt den ganzen Film über stehen, beim nächsten Versuch bleibt Bildschirm ganz schwarz etc) , leider bereits seit Jahren, alles versucht. Echt ein Armutszeugnis für Sony, bei alles anderen - viel billigeren- Geräten im Haushalt funktionieren die Mediatheken ohne Probleme.